épuisé

Die mechanisch-biologische Restabfallbehandlung als Bestandteil eines verwertungsorientierten Stoffstrommanagements - Diss.

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Das Buch untersucht, welche Voraussetzungen ein Stoffgemenge aus aufbereiteten Abfällen erfüllen muss, um mit einer geeigneten Technik so getrennt zu werden, dass Stoffströme in einer Qualität erzeugt werden, die industriellen Anforderungen gerecht wird bzw. eine Naturintegration ermöglicht. Die mechanisch-biologische Restabfallbehandlung wird hierbei als zentraler Bestandteil eines Stoffstrommanagements angesehen. Einerseits übt sie die Funktion einer ersten Stoffstromtrennung aus, andererseitsschafft sie die Voraussetzung für eine weitere Trennung. Der Autor zeigt ein nachhaltiges Gesamtkonzept zur Behandlung kommunaler Abfälle auf und prüft dessen Zielsetzung, das vorhandene Schadstoffpotential zu sichern, die verbleibende Restabfallmenge zu minimieren sowie eine emissionsarme Kreislaufführung und Naturintegration verwertbarer Teilströme zu ermöglichen.Die Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass die biologische Abfallstabilisierung und die Trennung der Hauptgruppen im volltechnischen Maßstab mit der Genauigkeit eines Laborversuchs durchgeführt wurden. Die Ergebnisse sind deshalb unmittelbar in der Praxis nutzbar.

Détails du produit

Auteurs Helmut Eschkötter
Edition Schmidt (Erich), Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783503078738
ISBN 978-3-503-07873-8
Pages 241
Poids 395 g
Illustrations m. Abb.
Thèmes Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis
Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Ecologie
Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.