Fr. 33.10

Bastille - Boulevards - Bourbonen - Der Paris-Führer für Juristen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Whistleblowing mag mittlerweile als Modethema erscheinen, es ist jedoch in einer immer komplexer werdenden, von Regeln beherrschten Welt ein Phänomen, an dem Unternehmen und Staat, Recht und Personalführung, Psychologie und Soziologie nicht mehr vorbeikommen. Funktionierende Whistleblowing-Systeme sorgen für einen effizienten Informationsfluss über potenziell gefährliche Entwicklungen in die Unternehmensspitze und können im Extremfall über Sein oder Nichtsein grosser Unternehmen entscheiden. Das Phänomen ist zwar so alt wie die Menschheit, jedoch wissenschaftlich noch ungenügend erforscht. Der vorliegende Band vereinigt Beiträge aus verschiedenen, nicht nur rein juristischen Disziplinen zum Whistleblowing, so zu Unjuristischem und Juristischem zur Einführung, zu empirischen Untersuchungen über Whistleblowing, zur Rechtsstellung des vom Whistleblower Beschuldigten, zum Thema Unternehmensjurist, Compliance und Whistleblowing, zum Whistleblowing im öffentlichen Dienst, zum Whistleblowing in der Praxis, zum Vorentwurf des Bundesrates über einen besonderen Schutz des meldenden Arbeitnehmers und schliesslich Überlegungen zum Schutz des Whistleblowers de lege ferenda.

A propos de l'auteur

Dr. Barbara Sternthal, geboren 1961, promovierte an der Universität Wien, ist freischaffende Autorin, Übersetzerin und Redakteurin. Bisher verfasste sie eine Reihe von Reiseführern, Beiträge zu Kunst und Kultur sowie Biografien über Gustav Klimt und Sigmund Freud.

Résumé

Whistleblowing mag mittlerweile als Modethema erscheinen, es ist jedoch in einer immer komplexer werdenden, von Regeln beherrschten Welt ein Phänomen, an dem Unternehmen und Staat, Recht und Personalführung, Psychologie und Soziologie nicht mehr vorbeikommen. Funktionierende Whistleblowing-Systeme sorgen für einen effizienten Informationsfluss über potenziell gefährliche Entwicklungen in die Unternehmensspitze und können im Extremfall über Sein oder Nichtsein grosser Unternehmen entscheiden. Das Phänomen ist zwar so alt wie die Menschheit, jedoch wissenschaftlich noch ungenügend erforscht. Der vorliegende Band vereinigt Beiträge aus verschiedenen, nicht nur rein juristischen Disziplinen zum Whistleblowing, so zu Unjuristischem und Juristischem zur Einführung, zu empirischen Untersuchungen über Whistleblowing, zur Rechtsstellung des vom Whistleblower Beschuldigten, zum Thema Unternehmensjurist, Compliance und Whistleblowing, zum Whistleblowing im öffentlichen Dienst, zum Whistleblowing in der Praxis, zum Vorentwurf des Bundesrates über einen besonderen Schutz des meldenden Arbeitnehmers und schliesslich Überlegungen zum Schutz des Whistleblowers de lege ferenda.

Détails du produit

Auteurs Barbara Sternthal
Edition Stämpfli Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2012
 
Pages 140
Poids 207 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Autres

Wirtschaftsethik, Datenschutz (persönl. Daten), Verrat

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.