Fr. 128.00

Inkasso-Handbuch - Recht und Praxis des Inkassowesens

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum WerkDas Inkassowesen ist von enormer wirtschaftlicher Bedeutung. In Deutschland gibt es mehr als 700 Inkasso-Unternehmen. Alleine die im BDIU organisierten Mitgliedsunternehmen verwalten ein Forderungsvolumen von weit mehr als 20 Milliarden Euro. Im vorgerichtlichen Inkasso erzielen sie je nach Forderungsart durchschnittlich in über 50 Prozent aller Fälle Zahlungen. Die klassischen Aufgaben der Branche bestehen im Inkasso kaufmännisch ausgemahnter, nicht gerichtlich geltend gemachter Forderungen sowie der Einziehung bereits titulierter Forderungen.Inhalt- Das deutsche Inkassogewerbe in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft- Materiell-rechtliche und prozessuale Probleme des Inkassorechts- Berufsrecht der Inkassounternehmen- Datenschutz im Inkassounternehmen- Inkasso in Österreich und in der Schweiz- Die "schwarzen Schafe" der Branche werden eingehend unter die Lupe genommenVorteile auf einen Blick- das gesamte Inkassorecht aktuell und in allen seinen Aspekten- sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die praktische Seite der Forderungseinziehung werden erläutertZur NeuauflageDie Neuauflage bringt die Darstellung des gesamten Inkassowesens auf einen völlig neuen Stand.Neu enthalten ist ein Abschnitt zum Datenschutz im Inkassounternehmen. Ein Schwerpunkt der Bearbeitung liegt wieder auf dem Berufsrecht, insbesondere der Darstellung der einschlägigen Regelungen des Rechtsberatungsgesetzes. Berücksichtigt sind auch die neuesten RDG-Novellen, wie das Gesetz über unlautere Geschäftspraktiken und das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz.Zu den AutorenBei den Autoren handelt es sich um ausgewiesene Kenner des Inkassorechts. Dr. Ohle etwa war lange Jahre Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Inkassounternehmen. Frau Caliebe ist im BGH zuständig für Fragen des Rechtsberatungsgesetzes und auf diesem Gebiet eine der besten Spezialistinnen in Deutschland.ZielgruppeFür Inkassounternehmen und ihre Mitarbeiter, Schuldner, Schuldnerberater, Gläubiger, Rechtsanwälte.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
- Das deutsche Inkassogewerbe in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
- Materiell-rechtliche und prozessuale Probleme des Inkassorechts
- Berufsrecht der Inkassounternehmen
- Datenschutz im Inkassounternehmen
- Inkasso in Österreich und in der Schweiz

A propos de l'auteur










Seitz

Résumé

Zum Werk
Das Inkassowesen ist von enormer wirtschaftlicher Bedeutung. In Deutschland gibt es mehr als 700 Inkasso-Unternehmen. Alleine die im BDIU organisierten Mitgliedsunternehmen verwalten ein Forderungsvolumen von weit mehr als 20 Milliarden Euro. Im vorgerichtlichen Inkasso erzielen sie je nach Forderungsart durchschnittlich in über 50 Prozent aller Fälle Zahlungen. Die klassischen Aufgaben der Branche bestehen im Inkasso kaufmännisch ausgemahnter, nicht gerichtlich geltend gemachter Forderungen sowie der Einziehung bereits titulierter Forderungen.
Inhalt
- Das deutsche Inkassogewerbe in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
- Materiell-rechtliche und prozessuale Probleme des Inkassorechts
- Berufsrecht der Inkassounternehmen
- Datenschutz im Inkassounternehmen
- Inkasso in Österreich und in der Schweiz
- Die "schwarzen Schafe" der Branche werden eingehend unter die Lupe genommen
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte Inkassorecht aktuell und in allen seinen Aspekten
- sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die praktische Seite der Forderungseinziehung werden erläutert
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt die Darstellung des gesamten Inkassowesens auf einen völlig neuen Stand.
Neu enthalten ist ein Abschnitt zum Datenschutz im Inkassounternehmen. Ein Schwerpunkt der Bearbeitung liegt wieder auf dem Berufsrecht, insbesondere der Darstellung der einschlägigen Regelungen des Rechtsberatungsgesetzes. Berücksichtigt sind auch die neuesten RDG-Novellen, wie das Gesetz über unlautere Geschäftspraktiken und das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz.
Zu den Autoren
Bei den Autoren handelt es sich um ausgewiesene Kenner des Inkassorechts. Dr. Ohle etwa war lange Jahre Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Inkassounternehmen. Frau Caliebe ist im BGH zuständig für Fragen des Rechtsberatungsgesetzes und auf diesem Gebiet eine der besten Spezialistinnen in Deutschland.
Zielgruppe
Für Inkassounternehmen und ihre Mitarbeiter, Schuldner, Schuldnerberater, Gläubiger, Rechtsanwälte.

Détails du produit

Collaboration Ral B Abel (Editeur), Ralf B Abel (Editeur), Günter Bandisch u a (Editeur), Daniela Gaub u a (Editeur), Walte Seitz (Editeur), Walter Seitz (Editeur), Ka Uwe Berg (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2015
 
EAN 9783406515606
ISBN 978-3-406-51560-6
Pages 594
Dimensions 173 mm x 247 mm x 36 mm
Poids 1155 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Datenschutz, Zwangsvollstreckung, W-RSW_Rabatt, Mahnverfahren, Kostenerstattung, Inkassoverträge, Inkassounternehmen, Inkassokosten, Kostenerstattungsansprüche, Kostenerstattung, Schadenersatz, Inkasso und Schuldner (Außenverhältnis), Inkasso und Gläubiger (Innenverhältnis)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.