épuisé

Der Deutsche Orden in Siebenbürgen - Eine diplomatische Untersuchung

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die siebenbürgische Periode des Deutschen Ordens (1211-1225) gilt als »Generalprobe« für seine kurz danach begonnenen Aktivitäten in Preußen. Vom ungarischen König Andreas II. zum Zwecke der Grenzverteidigung an den Karpaten sowie zur christlich-katholischen Mission gerufen, währte sie jedoch nur kurz. Eine eingehende diplomatische Untersuchung der überlieferten Quellen unter Berücksichtigung der sonstigen Papst- und Königsurkunden der Zeit, der Ordensgeschichte, der Persönlichkeit Andreas" II. sowie der Rolle des Papsttums in den ersten Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts blieb lange aus. Sie wird nun anlässlich des 800-jährigen Jubiläums in zweiter Auflage vorgelegt. Die sorgfältige Edition aller einschlägigen Urkunden der Jahre 1211-1427 verleiht diesem Buch den Charakter eines Grundlagenwerkes

Table des matières

Vorwort
Vorwort zur zweiten Auflage

Einleitung
Die Quellen und ihre Überlieferung
Die Ereignisse im Hintergrund
Erste Editionen
August Ludwig Schlözers Kritische Sammlungen
Frühe siebenbürgische Forschungen
Ältere Darstellungen
Lokalisierungs- und Datierungsprobleme
Die Vertreibung der Ritter
Popularisierungsversuche
Erste Echtheitszweifel
Die rumänische Forschung
Jüngere Fragestellungen
Maria Holbans Fälschungsthese
Das Chartular des Ordens
Die Vidimierung der Königsdiplome
Die Urkunden über den Papstschutz
Des siebenbürgischen Bischofs Verhalten
Die Papstbulle von 1222
Das goldbullierte Königsdiplom von 1222
Der Inhalt der Goldbulle
Nochmals die päpstliche Bestätigung
Datierung und Zeugen des goldbullierten Andreanum
Anklagen
Auseinandersetzungen
Die Exemtion des Ordenslandes
Die Vertreibung der Ritter
Die Schuldfrage
Die Dekretale Intellecto
Päpstliches Agieren und Reagieren
Zusammenfassung und Fazit

Edition der Urkunden

Quellen und Literatur
Abkürzungen
Verzeichnis der Abbildungen
Register
Neuere Literatur
Corrigenda
Addenda
Konkordanz

A propos de l'auteur

Harald Zimmermann ist Professor em. für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Tübingen.

Résumé

Die siebenbürgische Periode des Deutschen Ordens (1211-1225) gilt als 'Generalprobe' für seine kurz danach begonnenen Aktivitäten in Preußen. Vom ungarischen König Andreas II. zum Zwecke der Grenzverteidigung an den Karpaten sowie zur christlich-katholischen Mission gerufen, währte sie jedoch nur kurz. Eine eingehende diplomatische Untersuchung der überlieferten Quellen unter Berücksichtigung der sonstigen Papst- und Königsurkunden der Zeit, der Ordensgeschichte, der Persönlichkeit Andreas" II. sowie der Rolle des Papsttums in den ersten Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts blieb lange aus. Sie wird nun anlässlich des 800-jährigen Jubiläums in zweiter Auflage vorgelegt. Die sorgfältige Edition aller einschlägigen Urkunden der Jahre 1211-1427 verleiht diesem Buch den Charakter eines Grundlagenwerkes

Détails du produit

Auteurs Harald Zimmermann
Collaboration Harald Von: Zimmermann (Editeur)
Edition Böhlau
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 12.02.2025
 
EAN 9783412206536
ISBN 978-3-412-20653-6
Pages 249
Poids 560 g
Illustrations Mit 10 Abb. auf 8 Taf. u. 1 Karte
Thèmes Studia Transylvanica
Studia Transylvanica
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Siebenbürgen : Geschichte, Deutscher Orden (Deutschritterorden)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.