Fr. 14.50

Antonius, der erste Mönch - Leben, Lehre, Legende

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Antonius der Große, der als Einsiedler in der Wüste teuflischen Versuchungen widersteht und zum Leitbild des Mönchtums wird, ist eine Schlüsselfigur des frühen Christentums. Peter Gemeinhardt erzählt anhand der zahlreichen antiken Quellen das über hundert Jahre währende Leben des Heiligen und zeigt, warum dieses Urbild eines Asketen gerade in der Moderne so viele Schriftsteller und Künstler inspiriert hat.
Kaum ein antiker Christ hat seine Zeitgenossen so fasziniert wie Antonius (um 250 - 356). Das Leben des ägyptischen Eremiten ist ein Fenster zu einer fremden und fernen Welt, in der das Christentum eine Religion neben anderen war, von inneren Kämpfen zerrissen, von römischen Kaisern grausam verfolgt und auf der Suche nach einem Weg, als Christ in der Welt - oder an ihren Rändern - den Glauben zu leben. Peter Gemeinhardt rekonstruiert das Leben des Heiligen von seiner Kindheit in Mittelägypten über den langen Rückzug in die Wüste bis zu seinem Tod im gesegneten Alter von 105 Jahren. Er beschreibt seine Lehre vom eigenen Rhythmus der Seele, den es zu finden gilt, und geht den zahlreichen Bildern und Legenden rund um Antonius nach, von der Verehrung als "Mönchsvater" im Mittelalter bis zu den surrealistischen Visionen seiner Versuchungen im 20. Jahrhundert.

Table des matières

Einleitung: Annäherung an Antonius

Erster Teil:
LEBEN UND LEHRE

1. Ein Dorf in Mittelägypten
2. Der Weg in die Wüste
3. Abbas Antonius
4. "Damit die Seele ihren Rhythmus findet"
5. Weltliche und geistliche Bildung
6. Tod und Vermächtnis

Zweiter Teil:
LEGENDE

7. Nachleben in der Spätantike
8. Antonius-Bilder in Mittelalter und Früher Neuzeit
9. Die Versuchung als Sujet der Moderne

Schluss: Die Faszination des Antonius

Anhang


A propos de l'auteur

Peter Gemeinhardt, geb. 1970, ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Göttingen.

Résumé

Antonius der Große, der als Einsiedler in der Wüste teuflischen Versuchungen widersteht und zum Leitbild des Mönchtums wird, ist eine Schlüsselfigur des frühen Christentums. Peter Gemeinhardt erzählt anhand der zahlreichen antiken Quellen das über hundert Jahre währende Leben des Heiligen und zeigt, warum dieses Urbild eines Asketen gerade in der Moderne so viele Schriftsteller und Künstler inspiriert hat.

Kaum ein antiker Christ hat seine Zeitgenossen so fasziniert wie Antonius (um 250 - 356). Das Leben des ägyptischen Eremiten ist ein Fenster zu einer fremden und fernen Welt, in der das Christentum eine Religion neben anderen war, von inneren Kämpfen zerrissen, von römischen Kaisern grausam verfolgt und auf der Suche nach einem Weg, als Christ in der Welt – oder an ihren Rändern – den Glauben zu leben. Peter Gemeinhardt rekonstruiert das Leben des Heiligen von seiner Kindheit in Mittelägypten über den langen Rückzug in die Wüste bis zu seinem Tod im gesegneten Alter von 105 Jahren. Er beschreibt seine Lehre vom eigenen Rhythmus der Seele, den es zu finden gilt, und geht den zahlreichen Bildern und Legenden rund um Antonius nach, von der Verehrung als "Mönchsvater" im Mittelalter bis zu den surrealistischen Visionen seiner Versuchungen im 20. Jahrhundert.

Détails du produit

Auteurs Peter Gemeinhardt
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 28.01.2013
 
EAN 9783406646584
ISBN 978-3-406-64658-4
Pages 240
Dimensions 132 mm x 207 mm x 20 mm
Poids 354 g
Illustrations mit 20 Abbildungen und 1 Karte
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Theologie, Christentum, Bibel, Antonius (Heiliger), Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Geschichte der Religion, Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten, entdecken, Heiliger, Einsiedler, Mönchstum, Antonius, Religiöse Gemeinschaften und Mönchstum, S-Rabatt, Hagiographie, frühes Christentum

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.