Fr. 47.90

Europäisches Währungsrecht - EFSF und ESM, Wirtschafts- und Währungsunion, Stabilitäts- und Wachstumspakt, Euro-Verordnungen, Euro-Plus-Pakt, EZB-Satzung, EUV/AEUV (Auszug) und Protokolle, IWF- und GATT-Abkommen (Auszug)

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum WerkWas passiert mit dem Euro? Das Europäische Währungsrecht ist durch die Euro-Staatsschulden-Krise verstärkt in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Am 12. September 2012 erging das Euro-Urteil des Bundesverfassungsgerichts.Das Werk mit seiner ausführlichen Einführung ist ein Wegweiser durch das Dickicht des Finanzkrisendschungels.Neben den primär- und sekundärrechtlichen sowie vertraglichen Regelungen der Eurozone beinhaltet die Textausgabe die relevanten Texte des Internationalen Währungsrechts, sowie des Europäischen Systems der Zentralbanken und der EZB, der Haushalts- und Wirtschaftspolitik sowie des Europäischen Rettungsschirms.Die Vorschriften haben den Rechtsstand 1. Februar 2013.Vorteile auf einen Blick- 30-seitige Einführung zum Verständnis der komplizierten Rechtsmaterie- strukturiert und übersichtlich- ausgewählte TexteZum HerausgeberDer Herausgeber ist Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau, Mitautor eines Lehrbuchs zum Welthandelsrecht, Herausgeber eines Kommentars zum EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht sowie Autor zahlreicher Publikationen zum Europäischen Währungsrecht.ZielgruppeZielgruppe sind, neben den in diesem Bereich tätigen Juristen, Berufsträger aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Medien, die sich mit dieser Textsammlung einen fundierten Überblick verschaffen wollen.

Résumé

Zum Werk
Was passiert mit dem Euro? Das Europäische Währungsrecht ist durch die Euro-Staatsschulden-Krise verstärkt in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Am 12. September 2012 erging das Euro-Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
Das Werk mit seiner ausführlichen Einführung ist ein Wegweiser durch das Dickicht des Finanzkrisendschungels.
Neben den primär- und sekundärrechtlichen sowie vertraglichen Regelungen der Eurozone beinhaltet die Textausgabe die relevanten Texte des Internationalen Währungsrechts, sowie des Europäischen Systems der Zentralbanken und der EZB, der Haushalts- und Wirtschaftspolitik sowie des Europäischen Rettungsschirms.
Die Vorschriften haben den Rechtsstand 1. Februar 2013.
Vorteile auf einen Blick
- 30-seitige Einführung zum Verständnis der komplizierten Rechtsmaterie
- strukturiert und übersichtlich
- ausgewählte Texte
Zum Herausgeber
Der Herausgeber ist Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau, Mitautor eines Lehrbuchs zum Welthandelsrecht, Herausgeber eines Kommentars zum EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht sowie Autor zahlreicher Publikationen zum Europäischen Währungsrecht.
Zielgruppe
Zielgruppe sind, neben den in diesem Bereich tätigen Juristen, Berufsträger aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Medien, die sich mit dieser Textsammlung einen fundierten Überblick verschaffen wollen.

Détails du produit

Auteurs Christoph Herrmann
Collaboration Christop Herrmann (Editeur), Christoph Herrmann (Editeur), Christoph Herrmann (Introduction)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2013
 
EAN 9783406646171
ISBN 978-3-406-64617-1
Pages 484
Dimensions 166 mm x 199 mm x 27 mm
Poids 550 g
Thèmes Beck'sche Textausgaben
Beck'sche Textausgaben
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit international, droit étranger

Europarecht, EU-Recht, Finanzkrise, Währung, Eurozone, Wachstumspakt, Stabilitätspakt, Rettungsschirm, T-Rabatt, Europäischer, Währungsrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.