Fr. 58.50

Religionshybride - Religion in posttraditionalen Kontexten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Posttraditionale Gemeinschaften tragen durch die Erschaffung locozentrischer Utopien mit eigenen Mythen und Ritualen zur Wiederverzauberung der späten Moderne bei, so der französische Soziologe Michel Maffesoli. An der Universität Rostock wurde untersucht, inwiefern diese Gemeinschaften Ausdrucksgestalten einer Religionsproduktivität darstellen bzw. ob sich über eine religionshybride Kultur neue Formen von Religion oder religiös überformte Lebensstile jenseits institutionalisierter Religionspraktiken herausbilden. Entgegen der revisionsbedürftigen These vom Verschwinden der Religion soll in Erfahrung gebracht werden, wie sich Religion an alten Dorfkirchen, in den vielen Gutshäusern und an anderen auratischen Orten möglicherweise neu und anders herausbildet. In den Blick geraten somit auch die besonderen Formen von Vergemeinschaftung und Vernetzung, Festkulturen und Events wie Hoffeste, Werthaltungen und soziale Motive.

Table des matières

Zum Forschungsprojekt "Religionshybride".- Religion, Symbolische Orte, Performanz.- Zum Transformationsprozess von Religion in der abendländischen Moderne.

A propos de l'auteur

Peter A. Berger ist Professor für Makrosoziologie an der Universität Rostock und Sprecher der Sektion »Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse« der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

Thomas Klie, Jg. 1956, war von 1987-91 Berufsschulpfarrer in Uelzen u. Verden/Nieders., von 1991-2000 Dozent am Religionspädagogischen Institut Loccum und 2000-04 Gemeindepfarrer in Göttingen. Seit 2004 ist er Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock.

Commentaire

"... wenden sich die empirischen Beiträge Künstler_innen zu, die sich in der Region niedergelassen haben (Julia Gabler / Andreas Willisch) und stellen Ergebnisse über Praktiken alternativer Heilverfahren vor. Der Band steht damit für eine kreative Erweiterung soziologischen Nachdenkens über Religion. Er spiegelt, wie die Transformation von Religiosität als Ausdruck gesellschaftlichen Wandels gelesen werden kann und die Entwicklung posttraditionaler Religiosität sich in der postsäkularen Gesellschaft entfaltet ..." (Prof. Dr. Heidemarie Winkel, Prof. Dr. Annette Schnabel, Prof. Dr. Sabine Grenz, in: Soziologische Revue, Jg. 40, Heft 3, 2017)

Détails du produit

Collaboration Berge (Editeur), Peter A. Berger (Editeur), Hoc (Editeur), Klau Hock (Editeur), Klaus Hock (Editeur), Klie (Editeur), Thomas Klie (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.08.2013
 
EAN 9783531195773
ISBN 978-3-531-19577-3
Pages 306
Dimensions 151 mm x 18 mm x 209 mm
Poids 408 g
Illustrations VI, 306 S. 5 Abb.
Thèmes Erlebniswelten
Erlebniswelten
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.