Fr. 65.00

Vergaberecht in der Unternehmenspraxis - Erfolgreich um öffentliche Aufträge bewerben

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

In Deutschland erteilen jedes Jahr ca. 30.000 öffentliche Auftraggeber mehr als eine Million Aufträge über Bau-, Dienst- und Lieferleistungen in einer Gesamthöhe von rund 250 Milliarden Euro. Die Autoren führen in die Grundlagen und die Praxis des Vergaberechts von der Bekanntmachung über die Angebotsphase bis hin zur Zuschlagserteilung sowie den möglichen Rechtsschutz ein. Mit vielen Beispielen aus der Praxis zeigen sie auf, welche Spielregeln Unternehmen beachten müssen, wenn sie sich erfolgreich um öffentliche Aufträge bewerben wollen.
Die zweite Auflage berücksichtigt alle aktuellen Änderungen des Vergaberechts einschließlich der neu gefassten Abschnitte 2 und 3 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A).
"Obwohl es in dem Werk von Paragrafen nur so wimmelt, ist es verständlich geschrieben und bietet viele nützliche Informationen für die Unternehmenspraxis. Ein echter Leitfaden für ein erfolgreiches Tortenschneiden." Markt und Mittelstand

Table des matières

Grundlagen des Vergaberechts .- Konzeption des Vergabeverfahrens.- Die Bekanntmachung, Angebotsphase und Submissionstermin.- Prüfung und Wertung der Angebote.- Die Zuschlagserteilung.- Die Aufhebung von Vergabeverfahren.- Der vergaberechtliche Rechtsschutz.- Die Vergabe komplexer Leistungen.

A propos de l'auteur










Dr. Beatrice Fabry, Dr. Frank Meininger und Dr. Karsten Kayser sind Rechtsanwälte und Partner bei der Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft in Stuttgart.

Commentaire

"Gerade weil diese Schrift das Vergaberecht aus der Sicht der Unternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bewerben, geschrieben ist, ist sie auch für Vergabestellen der öffentlichen Hand von Bedeutung. Die Hinweise auf weiterführende Literatur und die relevante Rechtsprechung sind gerade für die Praxis besonders hilfreich, weil sie eine Vertiefung der aufgezeigten Probleme ermöglichen. Insgesamt kann die Schrift nur empfohlen werden." NdsVBI. Niedersächsische Verwaltungsblätter, 03/2008

"Über eine Million Aufträge erteilen die rund 30.000 öffentlichen Auftraggeber in Deutschland jedes Jahr. Geschätzter Wert: rund 250 Milliarden Euro. Wie sich Mittelständler von diesem Kuchen ein möglichst großes Stück abschneiden, verraten die Rechtsanwälte Beatrice Fabry, Frank Meininger und Karsten Kayser. Obwohl es in dem Werk von Paragrafen nur so wimmelt, ist es verständlich geschrieben und bietet viele nützliche Informationen für die Unternehmenspraxis. Ein echter Leitfaden für ein erfolgreiches Tortenschneiden." Markt und Mittelstand - Das Magazin für Unternehmer, 03/2008

"Wer sich über die Grundzüge des Rechtsgebiets schnell informieren will, kann mit Gewinn zu dem vorliegenden Werk greifen. Nach einer knappen, aber instruktiven Einführung in das Vergaberecht werden ausführlich die einschlägigen Grundbegriffe und Rechtsgrundlagen dargestellt." DVP - Deutsche Verwaltungs-Praxis, 02/2008

Détails du produit

Auteurs Beatric Fabry, Beatrice Fabry, Karsten Kayser, Fran Meininger, Frank Meininger
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 04.06.2013
 
EAN 9783834931030
ISBN 978-3-8349-3103-0
Pages 205
Dimensions 170 mm x 16 mm x 241 mm
Poids 410 g
Illustrations XIV, 205 S. 1 Abb.
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.