Fr. 34.50

E-Commerce in der Transport- und Logistikbranche

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart (Information und Kommunikation), Veranstaltung: E-Commerce, Sprache: Deutsch, Abstract: Logistik- und Transportunternehmen müssen sich seit einigen Jahren verstärkt an die veränderten Rahmenbedingungen durch die Entwicklung der elektronischen Medien anpassen. Man spricht auch vom "Age of Logistcs" 1 . Der wachsende Online-Markt stellt ganz neue Anforderungen an die Unternehmen dar, diese müssen immer mehr mit der Zeit gehen, Investitionen zum richtigen Zeitpunkt sind unerlässlich. Der folgende Ausschnitt aus einem Artikel der Deutschen Verkehrszeitung verdeutlicht die Aktualität der Thematik: "Mit der richtigen Analyse den richtigen Auftrag holen. Mit dem E-Commerce-Boom kamen auch die Frachtenbörsen auf den Markt - übrig geblieben sind allerdings nur wenige. Denn das günstige Spotgeschäft macht nur einen kleinen Teil des Marktes aus. Der überwiegende Teil des Transportvolumens größerer Verlader wird über langfristige Vereinbarungen vergeben. Hier haben sich vor allem Online-Ausschreibungen etabliert." Eine Grundfrage, die behandelt werden soll, lautet: Wie hat sich die Weiterentwicklung des elektronischen Geschäftsverkehrs auf die gesamte Branche ausgewirkt? Der Einsatz der I&K-Technologie im behandelten Wirtschaftszweig wird im Verlauf der Arbeit aufgezeigt und anhand von Beispielen verdeutlicht. Was bedeutet aber nun e-Commerce im Zusammenhang mit dieser Arbeit genau? Es wird zunächst eine allgemeine Begriffsbestimmung durchgeführt. Da e-Commerce in vielen verschiedenen Bereichen stattfindet, erachtet man es beim e-commerce-magazin als notwendig, den Begriff angesichts der spezifischen Aktivität der Unternehmung zu definieren. Man spricht also von einer perspektivischen Betrachtungsweise. Am brauchbarsten erscheint uns die folgende Definition: "The main objective of electronic commerce is the generation and exploitation of new business opportunities via the internet. These four definitions cover the main aspects of electronic commerce: [...]

A propos de l'auteur

Dr. Alexander Koch und Andreas Neumann sind Rechtsanwälte und Partner der Kanzlei Koch & Neumann. Sie beraten und vertreten Mandanten im Bereich des Wirtschaftsverwaltungsrechts. Ihren Tätigkeitsschwerpunkt bildet dabei das Telekommunikationsrecht.

Détails du produit

Auteurs Alexande Koch, Alexander Koch, Peter Wegmann
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.08.2012
 
EAN 9783656253020
ISBN 978-3-656-25302-0
Pages 68
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Poids 112 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V42765
Akademische Schriftenreihe
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.