Fr. 160.00

Die obere Halswirbelsäule - Pathophysiologie und Klinik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Ein Drittel aller Beschwerden im HNO-Bereich sind Zeichen einer funktionellen Störung der Halswirbelsäule. Der behandelnde Arzt muss diese Zusammenhänge kennen: Nur so kann er eine korrekte Diagnose und eine differenzialdiagnostische Abgrenzung gegenüber cochleovestibulären, rhinologischen und laryngologischen Krankheitsbildern durchführen - und dies ist Voraussetzung für eine kausale und effektive Therapie.
Das Buch vermittelt die praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten für dieses differenzierte Vorgehen, z.B.:
+Pathophysiologie und Symptomatik der verschiedenen funktionellen Störungen und vertebragenen Krankheitsbilder im HNO-Bereich: von Schwindelbeschwerden bis zu Schmerzsymptomen im Kopfbereich,

+einfache manuelle Untersuchungstechniken, mit denen funktionelle HWS-Störungen erkannt werden können,

+bildgebende Diagnoseverfahren bei HNO-Beschwerden und ihre Bewertung,

+manualtherapeutische Behandlungsverfahren.
Ein interdisziplinärer Praxisleitfaden für HNO-Ärzte, Neurologen, Orthopäden und andere Behandler, die effektivere und kostensparende Therapiekonzepte bei unklaren Symptombildern wie Kopfschmerz, Schwindelgefühlen, Sehstörungen usw. suchen.

Table des matières

Allgemeiner Teil.- Historischer Teil/Geschichte.- Aktuelle Probleme.- Grundlagen/Systemtheorie.- Der Kopfgelenkbereich im Funktionsgefüge der Raumorientierung: systemtheoretische bzw. biokybernetische Gesichtspunkte.- Zur Phylogenese des kraniozervikalen Übergangs.- Ontogenese: Molekulare Aspekte der Entwicklung und Entwicklungsstörungen.- Funktionelle Neuroanatomie des kraniozervikalen Übergangs.- Funktion und Funktionsstörungen.- Gelenkmechanik des Kopfgelenkbereichs.- Funktionsstörungen des Kopfgelenkbereichs.- Klinik.- Diagnostik.- Die Bedeutung vertebragener Störungen im HNO-Bereich.- Neuropsychologische Untersuchung.- Funktionelle Störungen der Wirbelsäule vom Säuglings- bis zum Kindesalter, das "Tonus-Asymmetrie-Syndrom".- Bildgebende Verfahren und ihre Wertigkeit.- Klinische Diagnostik.- Therapie.- Unfallbezogene Problematik.- Das so genannte Schleudertrauma der HWS.- Kfz-Unfälle des kraniozervikalen Übergangs und deren spezifische Folgen.

Résumé

Ein Drittel aller Beschwerden im HNO-Bereich sind Zeichen einer funktionellen Störung der Halswirbelsäule. Der behandelnde Arzt muss diese Zusammenhänge kennen: Nur so kann er eine korrekte Diagnose und eine differenzialdiagnostische Abgrenzung gegenüber cochleovestibulären, rhinologischen und laryngologischen Krankheitsbildern durchführen - und dies ist Voraussetzung für eine kausale und effektive Therapie.
Das Buch vermittelt die praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten für dieses differenzierte Vorgehen, z.B.:
+Pathophysiologie und Symptomatik der verschiedenen funktionellen Störungen und vertebragenen Krankheitsbilder im HNO-Bereich: von Schwindelbeschwerden bis zu Schmerzsymptomen im Kopfbereich,

+einfache manuelle Untersuchungstechniken, mit denen funktionelle HWS-Störungen erkannt werden können,

+bildgebende Diagnoseverfahren bei HNO-Beschwerden und ihre Bewertung,

+manualtherapeutische Behandlungsverfahren.
Ein interdisziplinärer Praxisleitfaden für HNO-Ärzte, Neurologen, Orthopäden und andere Behandler, die effektivere und kostensparende Therapiekonzepte bei unklaren Symptombildern wie Kopfschmerz, Schwindelgefühlen, Sehstörungen usw. suchen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.