Fr. 71.00

Volkswirtschaftliche Theorie der Firma - Firmenverhalten, Organisationsstruktur, Kapitalmarktkontrolle

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Mit diesem kleinen Band wird der Versuch unternommen, den Studenten der Volkswirtschaft einen Einblick in die neueren Entwicklungen in der Theorie der Firma zu geben. Es besteht zweifellos eine groBe Kluft zwischen der Firma, wie sie irn traditionellen Lehrbuch der Mikrookonomie dargestellt ist und der Firma, wie sie die Wirtschafts wirklichkeit pragt. Es ist deshalb kQineswegs verwunderlich, wenn das traditionelle Modell unter heftigen BeschuB gerat. Die Riesenkonzerne, die Multinationalen Firmen passen schlecht zur marshallianischen Fir ma des Lehrbuchs. Die Wirtschaftstheorie steht dem neuen Firmentyp jedoch keineswegs hilflos gegenuber. Sie bietet seit einiger Zeit Modelle an, mit deren Hilfe das Verhalten der modernen GroBfirmen wesentlich besser analy siert werden kann. Damit erhalt der Volkswirtschaftler Grundlagen, die ihn besser als zuvor befahigen, Prozesse des Wettbewerbs, der Innovation, der Investition, des Wachs turns und der Einkommensvertei lung zu verstehen. Der Darstellung dieser Grundlagen ist das vorlie gende Buch gewidrnet. Das Buch ist als Erganzung sowohl zu Vorlesungen der Mikro- als auch der Makrookonomie gedacht. Diese doppelte Verwendbarkeit liegt darin begrundet, daB gerade auch die moderne GroBfirma eine saubere Tren nung zwischen Mikro- und Makrotheorie fragwurdig werden laBt. Vom Schwierigkeitsgrad her gesehen, richtet sich das Buch eher an die Studenten der oberen Semester.

Table des matières

I. Einleitung.- II. Verschiedene Ansätze in der Theorie der Firma.- 1. Die stilisierten Fakten des Managerial Capitalism als Ausgangspunkt.- 2. Fragestellungen und Methoden alternativer Ansätze in der Theorie der Firma.- 3. Die Firma als komplexe Organisation.- 4. Die Firma im Lichte verschiedener Zielfunktionen.- III. Die Firma und der Kapitalmarkt.- 1. Der Kapitalmarkt als Faktormarkt.- 2. Das Finanzierungsproblem.- 3. Grenzen der Trennung von Eigentum und Kontrolle.- Autorenverzeichnis.

Détails du produit

Auteurs N Blattner, N. Blattner
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.12.2012
 
EAN 9783540084242
ISBN 978-3-540-08424-2
Pages 131
Dimensions 173 mm x 7 mm x 245 mm
Poids 276 g
Illustrations VIII, 131 S.
Thèmes Hochschultext
Hochschultext
Hochschultexte / Universitexts
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.