Fr. 71.00

Betriebsführungssysteme in der Chemischen Industrie - Informationsmodellierung und Fachkonzeption einer dezentralen Produktionsplanung und -steuerung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die bislang geführte Diskussion zum Thema Produktionsinformationssysteme konzentrierte sich weitgehend auf die fertigungstechnischen Industriebranchen Maschinenbau und Elekrotechnik. DieProbleme bei der Produktionsplanung und -steurerung in der Chemischen Industrie sind völlig anderer Natur und wurden bisher weitgehend vernachlässigt. Nach einer umfassenden Informationsmodellierung des chemisch-technologischen Fertigungsbetriebs und einer weitgehenden Formalisierung der charakeristischen Produktionsplanungsproblematik in der chemischen Industrie konzipiert Josef Packowski eine Betriebsauftragsplanung für dezentral organisierte Chemiebetriebe. Dieses Fachkonzept ist sowohl für bereichsspezifische Betriebsführungssysteme als auch für ihre übergeordneten Koordinationsleitstände nutzbar.

Verzeichnis: Nach einer umfassenden Informationsmodellierung des chemisch-technologischen Fertigungsbetriebs und einer weitgehenden Formalisierung der charakteristischen Produktionsplanungs-problematik in der chemischen Industrie konzipiert Josef Packowski eine Betriebsauftragsplanung für dezentral organisierte Chemiebetriebe.

Table des matières

1 Betriebsführungs- und Produktionslogistiksysteme im Chemiebetrieb.- 1.1 Zielsetzung und Motivation.- 1.2 Vorgehensweise und Inhaltsübersicht.- 2 Produktionslogistiksysteme im Produktionsumfeld der Chemischen Industrie.- 2.1 Marktanforderungen und Organisationsstrukturen.- 2.2 Produktionslogistiksysteme und Informationsstrukturen.- 2.3 Produktionsverfahren und Produktionsstrukturen.- 3 Anforderungsspezifikation an Betriebsführungssysteme in chemisch-technologischen Produktionssystemen.- 3.1 Systemelemente chemisch-technologischer Produktionssysteme.- 3.2 Produktionsabläufe branchentypischer Betriebsbereiche.- 3.3 Datenstrukturierung als formalisierte Anforderungsspezifikation.- 4 Fachkonzeption einer Betriebsauftragsplanung für chemisch-technologische Produktionsbetriebe.- 4.1 Rahmenkonzept branchenspezifischer Betriebsführungssysteme.- 4.2 Betriebswirtschaftliche Lösungsansätze zur Produktionsplanung und -Steuerung bei chemisch-technologischen Produktionssystemen.- 4.3 Informationsmodell der Betriebsauftragsplanung auf der Basis eines analytischen Produktinsmodells.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.

A propos de l'auteur










Dr. Josef Packowski war wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Mannheim. 1995 promovierte er an der Universität des Saarlandes bei Prof. Dr. A.-W. Scheer. Er ist heute Bereichsleiter Beratung für Chemie und Pharma bei der IDS Prof. Scheer GmbH in Saarbrücken.

Détails du produit

Auteurs Josef Packowski
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.12.2012
 
EAN 9783322844972
ISBN 978-3-32-284497-2
Pages 246
Dimensions 170 mm x 240 mm x 14 mm
Poids 466 g
Illustrations XVIII, 246 S.
Thèmes Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.