Fr. 72.00

Anaesthesie Atmung - Kreislauf - Beiträge zu den Themen "Anaesthesie und Atmung" und "Anaesthesie und Kreislauf" der XII. Gemeinsamen Tagung der Österreichischen, Deutschen und Schweizerischen Gesellschaften für Anaesthesiologie und Reanimation vom 1. bis 3. September 1971 in Bern

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

"Anaesthesie und Atmung" und "Anaesthesie und Kreislauf" standen als Hauptthemen im Mittelpunkt der XII. Gemeinsamen Tagung der Osterreichischen, Deutschen und Schweizerischen GeseHschaften fur Anaesthesiologie und Reanimation. Die beiden Problemkreise wurden in je einem Rundgesprach und in einer Reihe von V ortragen ausfiihrlich behandelt. 1m Rundgesprach uber Anaesthesie und Atmung kamen unter dem V orsitz von M. GEMPERLE vor aHem die Beatmungsprobleme in der mo demen Anaesthesiologie zur Sprache, wahrend die Diskussionsrunde uber Anaesthesie und Kreislauf, welche von G. HOSSLI geleitet wurde, sich besonders mit dem Verhalten des kardiovascularen Systems unter der Ein wirkung von Anaesthetica und Muskelrelaxantien befaBte. Die Ergebnisse der Rundgesprache und die Vortrage zu den Haupt themen sind nun im vorliegenden Band Nr. 80 der Schriftenreihe "Anaesthesiologie und Wiederbelebung" publizielt, und die Herausgeber hoffen, daB damit die an der XII. Gemeinsamen Tagung in Bern erarbei teten Ergebnisse einem weiten Kreis zuganglich gemacht werden konnen. Genf, Zurich, Bern 1974 Die Herausgeber Inhaltsverzeichnis I. Anaesthesie uod Atmuog A. Rundgesprache iiber Anaesthesie und Atmung (Leitung: M. GEMPERLE, Genf) . . . . . . . . . . . . 3 1. Zusammenfassende Orientierung .............. 3 2. Rundgesprachsbeitrage . . . . . . . . . . .. . . 4 Morphologische Aspekte des Druck-Volumen-Diagramms (J. GIL) 4 Vergleichende Untersuchungen verschiedener Respiratoren (E. RUGHEIMER) .. ...... ........... 14 Control of Ventilation and Oxygenation in Acute Pulmonary In sufficiency (P. SAFAR and A. GRENVIK) . . . . . . . . . 28 . . Rasche und zuverlassige Messung der 02-Sattigung des Blutes (M. SCHERRER) . . . . . . . . . . . . . . . 34 . . .

Table des matières

I. Anaesthesie und Atmung.- A. Rundgespräche über Anaesthesie und Atmung.- 1. Zusammenfassende Orientierung.- 2. Rundgesprächsbeiträge: Morphologische Aspekte des Druck-Volumen-Diagramms.- Vergleichende Untersuchungen verschiedener Respiratoren.- Control of Ventilation and Oxygenation in Acute Pulmonary Insufficiency.- Rasche und zuverlässige Messung der O2-Sättigung des Blutes.- B. Vorträge zum Hauptthema Anaesthesie und Atmung.- Oxygen Pneumonitis in Man A Summary of Histological, Ultra-structural and Morphometric Findings.- Muscle Relaxants and Respiration.- Management of Ventilation after Open Heart Surgery.- Fortlaufende Messungen des arteriellen Sauerstoffdruckes. Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele aus der Anaesthesie.- Tierexperimentelle Studien zum Verhalten der Atmung beim hämorrhagischen Schock.- Tierexperimentelle Untersuchungen über die Wirksamkeit verschiedener Flüssigkeiten zur endobronchialen Spülung.- II. Anaesthesie und Kreislauf.- A. Rundgespräch über Anaesthesie und Kreislauf.- 1. Einleitung.- 2. Rundgesprächsbeiträge: Einführung in die allgemeine Physiologie und Pathophysiologie des Kreislaufes.- Praeoperative Visite: Allgemeine Evaluierung des Kreislaufzustandes des Patienten.- Evaluierung des Kreislaufzustandes des Patienten im Hinblick auf den geplanten Eingriff.- Kreislaufvorbereitung des Patienten.- Kreislaufvorbereitung des Patienten: Zur Frage der prophylaktischen Digitalisierung.- Kreislaufwirkung der Prämedikation.- der Narkose: Kreislaufwirkung von intravenösen Narkotica.- Succinylcholin.- Weitere Faktoren: z. B. vagale Reize (bei Intubation), Hypoxie, Hyperkapnie/Hypokapnie.- Führung der Narkose: Kreislaufbeeinflussung durch Narkosemittel.- Kreislaufbeeinflussung durch Narkosemittel, besonders bei reduziertenKreislaufreserven.- Kreislaufbeeinflussung durch nicht depolarisierende Relaxantien.- Kreislaufbeeinflussung durch Beatmung: Hyper-/Hypoventilation.- Volumenverlust und Kreislauf in Narkose.- Anaesthesie-Hilfstechniken und Kreislauf: Kontrollierte Hypotonie.- Anaesthesie-Hilfstechniken und Kreislauf: Kontrollierte Oberflächenhypothermie.- Postoperative anaesthesiologisch-internistische Kreislaufprobleme: Überdruckbeatmung beim akuten Lungenödem.- Prophylaktische Beatmung.- Katecholamine.- Diskussion zum Rundgespräch.- Schlußwort.- B. Vorträge zum Hauptthema Anaesthesie und Kreislauf.- Der Sauerstoffverbrauch des linken Ventrikels bei Äther-, Halothan-, Ketamin-, Methoxyfluran- und Piritramidnarkose sowie bei Neuroleptanalgesie.- Coronarregulation unter Halothan.- Methoxyfluran: Die Coronardurchblutung, der Sauerstoffverbrauch, Contractilität sowie die Rhythmusstabilität und die Ischämietoleranz des Herzens.- Änderungen des venösen Rückflusses in Halothan- und Cyclopropan-Anaesthesie.- Über die Kompensation der barbituratbedingten kardialen Insuffizienz durch Succinylmonocholin.- Kreislaufwirkungen einer Neutoleptanalgesie mit Piritramid (Dipidolor) bei herzchirurgischen Eingriffen.- Tierexperimentelle und klinische Untersuchungen über die hämodynamische Reaktion bei Anwendung von Ketamin.- Coronardurchblutung und myokardialer Sauerstoffverbrauch bei Patienten unter Ketamin.- Summary.

Détails du produit

Collaboration M. Gemperle (Editeur), Hossli (Editeur), G Hossli (Editeur), G. Hossli (Editeur), B Tschirren (Editeur), B. Tschirren (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.12.2012
 
EAN 9783540065098
ISBN 978-3-540-06509-8
Pages 280
Poids 490 g
Illustrations XIV, 280 S. 31 Abb.
Thèmes Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

C, Kreislauf, Medicine, Surgery, Anaesthesie;Atmung;Beatmung;Chirurgie;Kreislauf

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.