Fr. 90.00

Faserverbundwerkstoffe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Bei den Faserverbundwerkstoffen lassen sich durch gezie1te Kanposition von Fasern und Matrix Werkstoff- und Bauteileigenschaften erzie1en, insbe sondere hohe spezifische Festigkeit, Steifigkeit sowie auBergew6hnlich hohe Schwingfestigkeit und Korrosionsbestandigkeit, die oft den Eigenschaften der reinen Stoffgruppen tiber1egen sind. Hinzu kcmnt, daB die Rohstoffe oft gut verfligbar sind und die erreichten, bzw. erreichbaren Bauteilkosten unter denen der Bauteile aus Konkurrenz-Werkstoffen liegen. Diese Vorteile rrachen die Faserverbundwerkstoffe fUr industrielle, auch groBtechnische An-. wendung interessant, und ihr verstarkter Einsati in der Bundesrepub1ik Deutschland ist volkswirtschaftlich wGnschenwert. Nach den Erfo1gen der Forschung auf dem Gebiet der Faserverbundwerkstoffe sind nUl1ll'ehr umfangreiche Arbei ten insbesondere auf techno1ogischem Gebiet notwendig und in Gange, darnit eine breite Anwendung dieser Stoffklasse er reicht wird. Urn diese Entwick1ung zu unterstiitzen, entsch10B sich das BMF!' zu einer Schwerpunktforderung. Die Projekttragerschaft wurde der DFVLR tibertragen und in die Projekttrager schaft "Metallurgie-Werkstoffentwick1ung-RUckgewinnung" des Instituts fUr werkstoff-Forschung eingegliedert. Von 1982 bis 1985 wurden 16 Forschungs und Entwick1ungsvorhaben mit einem Gesamtvo1urren von ca. 22, 5 Mio [lv! durch geflihrt, davon betrug die BMF!'-Forderung 11,9 Mio [lv! (53%). Die Verbreitung des erarbeiteten Wissens stellt eine notwendige Erganzung des F+E-Programres dar. Diesem Zie1 dienen zwei Aktivitaten der Projekt tragerschaft: die offentliche prasentation im Oktober 1985 in Andernach, bei der tiber die gewonnenen Ergebnisse berichtet und diskutiert wird, sowie die Veroffentlichung der Sch1uBberichte in dieser Buchreihe. 1980 er schien ein erster Band tiber die bis dahin geforderten Arbeiten. Mit den jetzt fo1genden Banden sollen die Ergebnisse der zum Absch1uB kamenden Schwerpunktforderung dokurrentiert werden.

Table des matières

Faserverbundwerkstoffe für hochbeanspruchte Bauteile im Verbrennungsmotor.- CFC - Bauteile im Automobilbau.- Faserverstärkte Leichtmetalle im Automobilbau.- Einsatz von gerichteter Kohlenkurzfaser bei mechanisch hochbelasteten Teilen im Automobilbau.- Um weit einflußunter suchungen an Faserverbundwerkstoffen (GFK) für schwingbelastete Bauteile am Kraftfahrzeug.- Schwingfestigkeitsverhalten von faserverstärkten Kunststoffen (SMC).- Ermittlung von sicherheitstechnisch relevanten Schädigungs- grenzen an Bauteilen aus Faserverbundwerkstoffen mit Hilfe der Schal le m issionsanalyse.- CFC - Werkstoffe für die Drucksinter technologie.- Autorenverzeichnis.

Détails du produit

Collaboration Hansen (Editeur), J Hansen (Editeur), J. Hansen (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 04.12.2012
 
EAN 9783540159346
ISBN 978-3-540-15934-6
Pages 606
Poids 920 g
Illustrations 606 S. 122 Abb.
Thèmes Faserverbundwerkstoffe
Faserverbundwerkstoffe
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Machines, ingénierie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.