Fr. 71.00

Fertigungs- und stoffgerechtes Gestalten in der Feinwerktechnik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Ebenso wie in anderen Techniken sind diese Werkstucke als Bausteine in ihrer Formgebung und Zusammenfiigung auch fur das Gebiet der Feinwerktechnik durch besondere Eigenarten gekennzeichnet. Da in der Feinwerktechnik haufig hohe Stuckzahlen benotigt werden, sind besondere Verfahren der Massenherstellung ent wickelt worden, wie Stanzen, SpritzgieBen, FlieBpressen, PunktschweiBen usw., die ihrerseits dann wieder die Entwicklung besonders geeigneter Werkstoffe aus gelost haben, wie Stanz-und Tiefziehbleche, GuBlegierungen, Sintermetalle, PreB stoffe usw. Die Gestaltung der Werkstucke, die im Hinblick auf ihre Grundform funk tionsbedingt ist, wird in ihrer feineren Auspragung hauptsachlich durch das zu verwendende Fertigungsverfahren festgelegt. Fur die Zwecke der Feinwerktechnik sind Werkstoffe, Fertigungsverfahren und Konstruktionen entwickelt worden, die fur dieses Fachgebiet charakteristisch sind und auf anderen Gebieten des Maschinenbaues selten oder uberhaupt nicht ver wendet werden. So sind z. B. Sintermetalle und DruckguBlegierungen typische Verkstoffe der Feinwerktechnik, oder der besonders entwickelte Automatenstahl dient vorwiegend zur Massenherstellung von Drehteilen auf Automaten fur Zwecke der Feinwerktechnik. Zum Zusammenfugen von Verkstucken zu Bauteilen oder gegeneinander be weglichen Gliedern sind besondere charakteristische Formen entwickelt worden, wie die Lappverbindungen, besondere SchweiB-und Lotverbindungen usw. oder die Spitzenlagerungen, Schneidenlagerungen, Federgelenke usw. Venn auch hier - ebenso wie auf anderen Gebieten menschlicher Schop fungen - keine scharfen Grenzen zu ziehen sind, so hat sich doch durch die beson dere Aufgabenstellung und die damit verbundene Gestaltung und Formgebung die Feinwerktechnik zu einem eigenstandigen Fachgebiet entwickelt.

Table des matières

1. Merkmale der Feinwerktechnik.- 2. Ein- und Mehrteilgestaltung.- I. Metallische Bauteile.- A. Durch Zerspanen geformte Bauteile.- B. Gestanzte Bauteile.- C. Gegossene Bauteile.- D. Pulvermetallische Bauteile.- II. Nichtmetallische Bauteile.- A. Bauteile aus Kunststoff.- B. Bauteile aus Keramik.- Schluß.

Détails du produit

Auteurs Kurt Rabe, Karl-Hein Sieker, Karl-Heinz Sieker
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 04.12.2012
 
EAN 9783540042129
ISBN 978-3-540-04212-9
Pages 174
Poids 290 g
Illustrations VIII, 174 S.
Thèmes Konstruktionsbücher
Konstruktionsbücher
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Machines, ingénierie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.