Fr. 71.00

Herz und Kreislauf

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Da die enorme Zunahme mediziniseher Information jetzt aueh in der Kinderheilkunde dazu gefUhrt hat, daB das faehiirztliehe Wissen etwa alle acht Jahre zur Hiilfte erneue rungsbedurftig ist, neigen viele Kollegen zur Resignation. Die offensiehtliche Unmoglichkeit alle neuen Erkenntnisse schnell zu verarbeiten, fUhrt zu einer Art Informationsab wehr. Man zieht sieh auf die "eigenen Erfahrungen" zuruck und beruhigt sein Gewissen durch die Annahme einer simpli fizierten, oft durch bestimmte Interessenkreise manipulierten Fortbildung. Das Bedurfnis nach laufender Fortbildung und nach Uber sieht uber das eigene Fachgebiet sollte aber nicht erlahmen. Unsere Fortbildung sollte nicht nur dem Zufall uberlassen bleiben. Allerdings ist es aueh dem Fortbildungswilligen heute neben seiner Tiitigkeit in Klinik und Praxis kaum mehr moglich, aus dem Meer der Informationen das Wichtigste alleine herauszusuehen. In dieser Lage bietet diese Reihe eine Hilfe an. Zahlreiche in der Kinderheilkunde auf Spezialgebiete konzentrierte Kolle gen haben sich bereit erkliirt, aus ihrem Fachgebiet fUr die Fortbildungswilligen die wiehtigsten Fortschritte fUr Klinik und Praxis zu selektionieren, so daB sich der Leser auf ihr Fachwissen stutzen kann. Verlag und Herausgeber bemuhen sieh zusiitzlieh, diese Informationen so darzubieten, daB man sie ohne Zeitverlust und ohne die Lekture unwesentlicher Einzelheiten aufnehmen und sich einpriigen kann. Diese Fortschrittsberichte sollen in unregelmiiBigen Abstiinden erscheinen und aus allen Spezial gebieten der Kinderheilkunde in gedriingter und systemati scher Form das Wiehtigste zur Darstellung bringen.

Table des matières

1 Genetische Beratung und angeborene Fehlbildungen des Herzens.- 1.1 Einführung.- 1.2 Ziele und allgemeine Methodik der genetischen Beratung.- 1.3 Ätiologische Klassifizierung von Herzfehlbildungen.- 1.4 Herzfehlbildungen und genetische Marker.- 1.5 Zusammenfassung.- 2 Beschreibung und Definition angeborener Herzfehler - terminologische und nomenklatorische Schwierigkeiten, Gegensätze und Gemeinsamkeiten.- 2.1 Deduktive Methode.- 2.2 Deduktiv - deskriptive Methode.- 2.3 Deskriptive Methode.- 3 Neue Gesichtspunkte bei der speziellen Herzdiagnostik im Säuglings- und Kindesalter.- 3.1 Nicht-invasive Untersuchungsmethoden.- 3.2 Invasive Diagnostik.- 3.3 Komplikationen-Risiko.- 3.4 Indikationen.- 4 Pädiatrische Echokardiographie.- 4.1 Einzelelement-(M-mode) Echokardiographie.- 4.2 Zweidimensionale "Real-time"-Schnittbilduntersuchung.- 4.3 Echokontrastverfahren.- 4.4 Gepulster Doppler-Ultraschall.- 4.5 Schlußbetrachtung.- 5 His-Bündel-Elektrographie und intrakardiale Elektrostimulation im Kindesalter.- 5.1 Methodik.- 5.2 Normalbefunde.- 5.3 Indikationen und Komplikationen.- 5.4 Schlußbemerkung.- 6 Hypertonie im Kindesalter - primär oder sekundär?.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Bedeutung der sekundären Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen.- 6.3 Bedeutung der primären Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen.- 7 Karditis: Endokarditits - Myokarditits - Perikarditis.- 7.1 Endokarditis.- 7.2 Myokarditis.- 7.3 Rheumatische Karditis.- 7.4 Perikarditis.- 8 Prophylaxe der bakteriellen Endokarditis bei Kindern mit kongenitalen Herzfehlern. Indikation, Durchführung und Wirkung.- 8.1 Indikation.- 8.2 Durchführung.- 8.3 Wirkung.- 9 Neue Aspekte zur palliativen bzw. Initial korrigierenden Therapie der Ventrikelseptumdefekte.- 9.1 Isolierte Defekte.- 9.2Kombinierte Defekte.- 9.3 Zusammenfassung.- 10 Neue Entwicklungen bei der chirurgischen Behandlung der Transposition der großen Arterien.- 10.1 Palliativmaßnahmen.- 10.2 Funktionelle Korrektur auf Vorhofebene.- 10.3 Anatomische Korrektur.- 11 Neue Entwicklungen bei der chirurgischen Behandlung der Trikuspidalatresie.- 11.1 Einleitung.- 11.2 Einteilung.- 11.3 Operative Palliativmaßnahmen.- 11.4 Korrigierende Operationsverfahren.- 11.5 Diskussion zu den korrigierenden Verfahren.- 11.6 Gesamtkonzeption in Kurzfassung.

Détails du produit

Collaboration Stoermer (Editeur), J Stoermer (Editeur), J. Stoermer (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.12.2012
 
EAN 9783540110156
ISBN 978-3-540-11015-6
Pages 188
Dimensions 133 mm x 206 mm x 14 mm
Poids 245 g
Illustrations XIV, 188 S. 18 Abb.
Thèmes Pädiatrie, Weiterbildung und Fortbildung
Gastroenterologie. Herz und Kreislauf. Infektionskrankheiten. Neuropädiatrie. Säuglingsernährung
Pädiatrie, Weiterbildung und Fortbildung
Gastroenterologie. Herz und Kreislauf. Infektionskrankheiten. Neuropädiatrie. Säuglingsernährung
Pädiatrie: Weiter- und Fortbildung
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités non cliniques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.