Fr. 71.00

Die Prophylaxe der idiopathischen Netzhautabhebung - Symposion der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft vom 21.-23. September 1970 in Wien

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Eröffnungsansprache.- Begrüßungsansprache.- Begrüßung und geschäftliche Mitteilungen.- Hereditäre Veränderungen und Netzhautabhebung.- 1.1 Aussprache.- Histologie von zum Einriß disponierenden degenerativen bzw. sklerotischen Arealen der Netzhaut.- 1.1 Aussprache.- Indikationen zur aktiven Ablatioprophylaxe.- 1.1 Aussprache.- Indikationen für eine Prophylaxe der idiopathischen Netzhautabhebung.- Direkte Ophthalmoskopie.- Indirekte Ophthalmoskopie.- Die Biomikroskopie der hinteren Augenabschnitte mit dem 3-Spiegel-Kontaktglas.- Dreispiegelkontaktglasuntersuchung der Fundusperipherie an der Spaltlampe mit Eindellung der Bulbuswand.- 1.1 Aussprache.- Fluorescenzangiographie bei Netzhautablösung und ihren Vorstadien.- 1.1 Aussprache.- Amotio-Prophylaxe mit Diathermiecoagulation.- Lichtcoagulation.- Lichtcoagulation durch das Spiegelkontaktglas von Goldmann. Optischer Zusatz zum Coagulator von Zeiss-Oberkochen.- 1.1 Aussprache.- Die Photocoagulation mit dem Rubin- und dem Argon-Ionenlaser.- 1.1 Aussprache.- Kryopexie.- 1.1 Aussprache.- Kryopexie mit Kontaktglas.- Risiko der prophylaktischen Therapie bei Netzhautablösung.- 1.1 Aussprache.- Die Vernarbung nach Diathermie im histologischen Schnitt.- Vernarbung der Lichtcoagulation im histologischen und klinischen Bild.- Kryonarbe im histologischen Schnitt.- Ultrastruktur der Kryopexieadhäsion.- 1.1 Aussprache.

Table des matières

Eröffnungsansprache.- Begrüßungsansprache.- Begrüßung und geschäftliche Mitteilungen.- Hereditäre Veränderungen und Netzhautabhebung.- 1.1 Aussprache.- Histologie von zum Einriß disponierenden degenerativen bzw. sklerotischen Arealen der Netzhaut.- 1.1 Aussprache.- Indikationen zur aktiven Ablatioprophylaxe.- 1.1 Aussprache.- Indikationen für eine Prophylaxe der idiopathischen Netzhautabhebung.- Direkte Ophthalmoskopie.- Indirekte Ophthalmoskopie.- Die Biomikroskopie der hinteren Augenabschnitte mit dem 3-Spiegel-Kontaktglas.- Dreispiegelkontaktglasuntersuchung der Fundusperipherie an der Spaltlampe mit Eindellung der Bulbuswand.- 1.1 Aussprache.- Fluorescenzangiographie bei Netzhautablösung und ihren Vorstadien.- 1.1 Aussprache.- Amotio-Prophylaxe mit Diathermiecoagulation.- Lichtcoagulation.- Lichtcoagulation durch das Spiegelkontaktglas von Goldmann. Optischer Zusatz zum Coagulator von Zeiss-Oberkochen.- 1.1 Aussprache.- Die Photocoagulation mit dem Rubin- und dem Argon-Ionenlaser.- 1.1 Aussprache.- Kryopexie.- 1.1 Aussprache.- Kryopexie mit Kontaktglas.- Risiko der prophylaktischen Therapie bei Netzhautablösung.- 1.1 Aussprache.- Die Vernarbung nach Diathermie im histologischen Schnitt.- Vernarbung der Lichtcoagulation im histologischen und klinischen Bild.- Kryonarbe im histologischen Schnitt.- Ultrastruktur der Kryopexieadhäsion.- 1.1 Aussprache.

Détails du produit

Collaboration Helmu Fantau (Editeur), Helmut Fantau (Editeur), Jaeger (Editeur), Jaeger (Editeur), Wolfgang Jaeger (Editeur), Wolfgang Jäger (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.12.2012
 
EAN 9783807002811
ISBN 978-3-8070-0281-1
Pages 212
Poids 500 g
Illustrations IV, 212 S. 87 Abb.
Thèmes Symposien der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
Symposien der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités non cliniques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.