Fr. 58.50

Konstruktion von Geschäftsprozessen - Ein modellgestützter Ansatz durch Montage generischer Prozeßpartikel

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Bei der Reorganisation eines Unternehmens muß die Einhaltung eines komplexen organisatorischen Regelwerks gewährleistet sein. Als eine mögliche Methode bietet sich die modellgestützte Konstruktion von Geschäftsprozessen an.

Markus Remme betrachtet die Konstruktion als systematischen Gestaltungsprozeß. Ausgehend von einer exakt abgrenzbaren Ausgangsinformation werden schrittweise vordefinierte Operationen - die Prozeßpartikel - eingesetzt, bis sich die zukünftige Struktur des Unternehmens ergibt. Der Autor weist nach, daß die Geschäftsprozeßkonstruktion durch Montage aufgrund der systematischen und transparenten Vorgehensweise zur signifikanten Verbesserung der Organisationsgestaltung führt.

Verzeichnis: Markus Remme betrachtet die Konstruktion von Geschäftsprozessen als systematischen Gestaltungsprozeß. Der Autor weist nach, daß die Geschäftsprozeßkonstruktion durch Montage aufgrund der systematischen und transparenten Vorgehensweise zur signifikanten Verbesserung der Organisationsgestaltung führt.

Table des matières

1 Konstruktion und Montage.- 2 Die Gestaltung von Unternehmen.- 2.1 Die Organisation eines Unternehmens.- 2.2 Die modellgestützte Unternehmensgestaltung.- 2.3 Vorgehensweisen zur Bestimmung adäquater Organisationsalternativen.- 3 Rahmenkonzept für die modellgestützte Geschäftsprozeßkonstruktion mit Prozeßpartikeln.- 3.1 Die Grundzüge konstruktivistischen Organisierens.- 3.2 Die Konzeption der Modellierung mit genetischen Prozeßpartikeln.- 3.3 Die Essenz der Geschäftsprozesse.- 3.4 Gestaltungsentscheidungen und Prozeßpartikel.- 3.5 Darstellung ausgewählter Prozeßpartikel.- 3.6 Vorgehensmodell für die Modellkonstruktion mit Prozeßpartikeln.- 3.7 Metamodell der Modellkonstruktion mit Prozeßpartikeln.- 4 DV-technische Unterstützung der Konzeption.- 4.1 Architektur von TOPAS.- 4.2 Geschäftsprozeßkonstruktion mit TOPAS.- 4.3 Datenstruktur von TOPAS.- 4.4 Aufbauorganisatorische Einbindung von TOPAS.- 5 Auflösung von Wissensmonopolen.

A propos de l'auteur










Dr. Markus Remme promovierte bei Prof. Dr. A.-W. Scheer am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

Détails du produit

Auteurs Markus Remme
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.12.2012
 
EAN 9783322845016
ISBN 978-3-32-284501-6
Pages 244
Dimensions 170 mm x 14 mm x 240 mm
Poids 467 g
Illustrations XX, 244 S.
Thèmes Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.