Fr. 71.00

Computerlinguistik und ihre theoretischen Grundlagen - Symposium, Saarbrücken, 9.-11. März 1988 Proceedings

Allemand, Anglais · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

In der aktuellen Forschung wird zunehmend deutlich, daß für "intelligente Systeme" die Fähigkeit, natürliche Sprachen zu verstehen, entscheidend ist und daß die theoretische Grundlegung eine wesentliche Voraussetzung für das maschinelle Sprachverstehen darstellt. In dem Band werden vor allem die grammatikalischen und mathematischen Grundlagen der Sprachverstehenssysteme behandelt. Außerdem werden auch kommunikationstheoretische und psycholinguistische Aspekte der Computersimulation angesprochen und die praktische Umsetzung theoretischer Resultate in Form von Grammatik-Werkzeugen. Das Buch soll die Aufmerksamkeit auf die theoretischen Aspekte der Computerlinguistik lenken und damit im deutschen Sprachraum eine Entwicklung fördern, die in der amerikanischen Wissenschaft schon vor einigen Jahren eingesetzt hat.

Table des matières

INPUT WORT. Ansätze der Simulation wortweiser Text Verarbeitung.- An Algebraic Characterization of STUF.- Ein Konzept zur Komposition der Semantik aus bedeutungstragenden Teilen einer Åu?erung und zur Behandlung alternativer Interpretationen.- In diesem Ton lasse ich nickt mit mir reden! - Einige psychologische Überlegungen zu Aufforderungsinteraktionen zwischen Mensch und Computer.- Effiziente Analyse natürlicher Sprache mit TAG s.- A Mathematical Model for the CAT Framework of EUROTRA.- Modellierungen in der Maschinellen Übersetzung.- PARTIKO. Kontext sensitive, wissensbasierte Schreibfehleranalyse und -korrektur.- TAGDevEnv. Eine Werkbank für TAGs.- Panel-Diskussion geleitet von Burghard Rieger.- Zur Behandlung von unbounded dependencies im multilingualen Übersetzungssystem EUROTRA.- Panel-Diskussion geleitet von Burghard Rieger.- Vorbemerkungen zur Panel-Diskussion Theoretische Grundlagen der Computerlinguistik.- Computerlinguistik: Eine Positionsbestimmung.- Auspizien einer kognitiven Orientierung der Computerlinguistik.- Kognitionswissenschaft als Grundlage der Computerlinguistik.- Computerlinguistik, Linguistik und künstliche Intelligenz.- Zum Fortschritt in der Computerlinguistik.

A propos de l'auteur

Udo Hahn is a professor of Computational Linguistics at the University of Jena and since October 2012 he is the director of the Frege Centre for Structural Sciences. His research interests include natural language processing (NLP), text analytics, information retrieval, knowledge representation, machine learning for NLP, and ontology design and Engineering.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster is the Director and CEO of the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI GmbH) and a Professor of Computer Science at the Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

Détails du produit

Collaboration Istvan S. Batori (Editeur), Ud Hahn (Editeur), Udo Hahn (Editeur), Manfred Pinkal (Editeur), Manfred Pinkal u a (Editeur), Wolfgang Wahlster (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand, Anglais
Format d'édition Livre de poche
Sortie 04.12.2012
 
EAN 9783540505549
ISBN 978-3-540-50554-9
Pages 218
Dimensions 165 mm x 240 mm x 9 mm
Poids 390 g
Illustrations IX, 218 S. 10 Abb.
Thèmes Informatik-Fachberichte
Informatik-Fachberichte / Subreihe Künstliche Intelligenz
Subreihe Künstliche Intelligenz
Informatik-Fachberichte
Subreihe Künstliche Intelligenz
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Informatique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.