Fr. 71.00

Ketamin in der Intensiv- und Notfallmedizin

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der Band enthält die Vorträge und Diskussionen eines Symposiums, das im Rahmen des Zentraleuropäischen Anästhesiekongresses, München, 1987 abgehalten wurde. Im ersten Teil des Bandes werden neue Erkenntnisse über den Einsatz von Ketamin in der postoperativen Phase und Intensivmedizin dargestellt. Schwerpunktmäßig werden Aspekte der Analgosedierung unter Einbeziehung verschiedener Medikamentenkombinationen aufgezeigt. Die Anwendungszeiträume der Analgosedierung erstrecken sich dabei von der kurzfristigen postoperativen Stabilisierungsphase bis hin zur Langzeitanwendung bei Verbrennungspatienten. Detailliert werden hierzu Untersuchungen sowohl zu hormonellen Streßparametern als auch zu fehlenden Gewöhnungsphänomenen vorgelegt. Im zweiten Teil des Bandes werden die Einsatzmöglichkeiten von Ketamin in der Notfallmedizin beschrieben. Im Mittelpunkt steht dabei die Analgesie des traumatisierten Patienten, die Besonderheiten bei begleitendem Schädel-Hirn-Trauma sowie die Stabilisierung des Kreislaufes im hämorrhagischen Schock. Außerdem werden die Indikationen für Ketamin bei Patienten im Status Asthmaticus aufgezeigt.

Table des matières

Die postoperative Nachbeatmung - Möglichkeiten der Analgosedierung.- Längerfristige Analgosedierung von Intensivpatienten. Eine vergleichende Untersuchung Midazolam/Ketamin versus Midazolam/Piritramid.- Ketamin in der Intensivmedizin - Analgosedierung beatmeter Intensivpatienten mit Low-dose-Jong-term-KetaminMidazolam-Kombination in kontinuierlicher Infusion.- Untersuchungen zur sedativ-analgetischen Medikation beatmungspflichtiger Intensivpatienten.- Pharmakokinetik von Ketamin bei beatmeten, dialysepflichtigen Patienten.- Verhalten von Elektroenzephalogramm und somatosensorisch evozierten Potentialen unter Ketamin 0,5 mg/kg i.v..- Ketamin als Analgetikum in der Notfallmedizin.- Veränderungen des intrakraniellen Drucks unter Ketamin beim Schädel-Hirn-Trauma.- Ketamin in der Notfallmedizin - Besondere Indikationen bei polytraumatisierten Patienten im Schock.- Der notfallmäßige Einsatz von Ketamin beim beatmungspflichtigen Asthmaanfall.- Diskussion.

Détails du produit

Collaboration Friedrich W. Ahnefeld (Editeur), Pfenninger (Editeur), Pfenninger (Editeur), Ernst Pfenninger (Editeur), Friedric W Ahnefeld (Editeur), Friedrich W Ahnefeld (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.12.2012
 
EAN 9783540503736
ISBN 978-3-540-50373-6
Pages 80
Dimensions 165 mm x 242 mm x 6 mm
Poids 195 g
Illustrations X, 80 S. 4 Abb.
Thèmes Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités non cliniques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.