Fr. 138.00

Praxishandbuch Rechtsfragen Social Media

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Produktinfo
Der umfangreiche praktische Ratgeber für alle Unternehmen, die Social Media nutzen!

Kein Unternehmen kann sich mehr den Neuen Medien entziehen. Facebook, Twitter, XING, Blogs & Co. haben die Art und Weise, wie Unternehmen extern und intern kommunizieren, verändert. Informationen gelangen heute rasend schnell ins World Wide Web - gewollt oder ungewollt - und werden dort von Millionen Internetnutzern gelesen - mit extrem positiven, aber auch teilweise schwerwiegenden Folgen für die betroffenen Unternehmen.

Social Media - Rechtliche Fragestellungen

Deshalb wird es immer wichtiger, sich vorab über die rechtlichen Aspekte zu informieren. Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich, wenn Informationen von Mitarbeitern per Facebook nach draußen kommuniziert werden? Braucht meine Social Media-Präsenz ein Impressum? Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Social Media Fanpage? Dürfen kommerzielle Posts an Fans versandt werden? Welche Bilder dürfen auf die Unternehmenspräsenz geladen werden? Darf ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern vorschreiben, wie und wann sie Social Media nutzen dürfen? Gilt für eine Social Media-Präsenz auch internationales Recht?

Ein umfassender Leitfaden

Mit Hilfe von Praxisbeispielen und Tipps wird Ihnen die komplexe Materie anschaulich nähergebracht. Die Autoren sind alle auf den jeweils von ihnen bearbeiteten Gebieten Spezialisten und gewährleisten so die fundierte juristische Erfassung der vielschichtigen Probleme. Das Werk ist für Juristen genauso empfehlenswert wie für Unternehmenslenker, Marketingabteilungen und Social Media Manager.
Dr. Andreas Splittgerber ist einer der Top-25 Anwälte in Deutschland für IT-Recht (WiWo 2012) und Partner in der Media & Technology Group der Olswang Germany LLP in München.
Die Autoren
Johannes Droste, Referendar OLG München; Dr. iur. Ulrich Fülbier, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP, München; Daniel Kaiser, Rechtsanwalt, licencié en droit, Ernst & Young Law GmbH, München; Dr. iur. Peter Katko, Rechtsanwalt, licencié en droit, Ernst & Young Law GmbH, München; Jochen Klein, Hundert Grad KOMMUNIKATION GmbH, Frankfurt am Main; Sebastian Rockstroh, Rechtsanwalt, Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP, München; Dr. iur. Andreas Splittgerber, Rechtsanwalt, Olswang Germany LLP, München; Dr. iur. Ulrich Wahlers, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP, Düsseldorf

A propos de l'auteur

Dr. Andreas Splittgerber ist seit 2004 Rechtsanwalt bei Baker&McKenzie LLP in München im Bereich IT/Communications. Rechtsanwalt Dr. Georg Schröder hat sich auf die noch jungen Rechtsgebiete Internetrecht und Cyberlaw spezialisiert.

Commentaire

"[eine] fundierte und vor allem verlässliche Grundlage für eine Social-Media-Kommunikation"
mi in: Caritas in NRW 01/2015

Détails du produit

Collaboration Andrea Splittgerber (Editeur), Andreas Splittgerber (Editeur)
Edition De Gruyter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2013
 
EAN 9783110287264
ISBN 978-3-11-028726-4
Pages 468
Dimensions 170 mm x 38 mm x 240 mm
Poids 984 g
Thèmes De Gruyter Praxishandbuch
De Gruyter Praxishandbuch
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.