Fr. 72.00

Biochemisches Arbeitsbuch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die medizinischen Wissenschaften sind so rasch gewachsen und haben eine so1che Breite ge wonnen, daB notwendigerweise die Grundausbildung des Studenten in den Biowissenschaften der Abstimmung bedarf. Vielerorts sind bereits Richtlinien mr die entsprechenden Fächer er arbeitet worden. Sie sollen einen direkten Weg in die klinische Medizin bahnen. Die Biochemie ist eine Grundlage aller Wissenbereiche der Medizin. Nur das molekular-bio chemisehe Verständnis ist mr Diagnose wie Therapie eine befriedigende Basis mr viele Bio chemiker und Ärzte. Der Niederschrift dieses Buches gingen Vorlesungen mr Medizinstudenten im 3./4. Semester von Dr. Sloane voraus. Ihr groBer Widerhall und der Prüfungserfolg der Studenten, die sich entsprechend auf das Biochemieexamen (National Board Examination, USA) vorbereiteten, war AniaB, diese Kurzfassung zu schreiben. Das "Biochemische Arbeitsbuch" ist kein gewöhn liches Lehrbuch. Es dient vielmehr vorteilhaft als V orlesungsgrundlage oder V orlesungsergänzung und ist besonders in Verbindung mit Zeitschriftenbeiträgen und urnfassenderen Lehrbüchern zu verwenden. Das Ziel der Autoren ist es, das heutige Grundwissen der Biochemie kurz und im Zusammenhang mit medizinischen Problemen darzustellen. Photosynthese und Stoffwechsel der Mikroorganis men werden nicht behandelt. Dieser AbriB soll ein Repetieren mit minimalem ZeitauJwand ermöglichen. Die entscheidenden Fakten werden genannt und Querverweise gegeben. Molekulare Grundlagen von Krankheits zuständen des Stoffwechsels werden aufgezeigt, z. B. : 1. anomaler Kohlehydrat-Stoffwechsei: Glykogenspeicherkrankheiten; 2. anomale Hämoglobinsynthese: Sichelzellenanämie; 3. Unfähigkeit der fJ-Zellen der Bauchspeicheldrüse, Protein zu synthetisieren: Diabetes mellitus; 4. anomaler Lipidstoffwechsei: Akkumulationserscheinungen in vielen Organen; 5. angeborene Fehler im Aminosäurestoffwechsel: geistige Unterentwicklung (Phenylketonurie).

Table des matières

1. Über biochemische Methoden.- Spektrophotometrische Methoden, Isotope, Chromatographie.- 2. Physikalisch-chemische Grundlagen.- Puffer, Thermodynamik, Oxydation-Reduktion, Mengen und Konzentrationen.- 3. Die Zelle.- Zellmembran, Zellkern, Cytoplasma.- 4. Aminosäuren und Peptide.- Chemie der Aminosäuren, Chemie der Peptide, Peptidsynthese.- 5. Proteine.- Einteilung, Struktur, Eigenschaften.- 6. Enzyme.- Einleitung, Einteilung, Katalyse.- 7. Kohlehydrate (Chemismus).- Einteilung, Monosaccharide, wichtige Aldosen, wichtige Ketosen, Darstellung von Monosacchariden mit Strukturformeln (Haworth-Formeln), Alkoholzucker, Aminozucker, Desoxyzucker, Vitamin C, Sialinsäure, Polysaccharide, Farbreaktionen der Kohlehydrate.- 8. Kohlehydrat-Stoffwechsel.- Verdauung der Kohlehydrate, unverdauliche Polysaccharide, Absorption der Kohlehydrate im Darm, anaerober Glucose-Stoffwechsel, Krebs-Cyclus, Pentosephosphat-Cyclus, Hexose-Umwandlungen, Biosynthese von Glykosiden, Glykogen-Synthese.- 9. Steuerung des Kohlehydratstoffwechsels.- Enzymatische Steuerung, Regulierung des Blutzuckerspiegels, hormonale Kontrolle.- 10. Energie-Umwandlungen.- Elektronentransport, oxydative Phosphorylierung.- 11. Lipide (Chemie).- Einteilung.- 12. Stoffwechsel der Lipide.- Verdauung des Nahrungsfettes, Fettsäure-Abbau, Energetik der ?-Oxydation, Oxydation von Fettsäuren mit einer ungeraden Anzahl C-Atome, Fettsäurebiosynthese, Steuerung der Fettsäurebiosynthese, Neutralfette, Umwandlung der Fette in Kohlehydrate, Phospholipoide.- 13. Stoffwechsel der Aminosäuren I.- Verdauung der Proteine, Resorption der Aminosäuren in den Blutkreislauf, anabolische Gesichtspunkte des Stickstoff-Stoffwechsels, catabolische Gesichtspunkte des Stickstoff-Stoffwechsels, Energiebedarf des Harnstoff-Cyclus,Zusammenhänge zwischen dem Tricarbonsäure-Cyclus und dem Harnstoff-Cyclus.- 14. Aminosäure-Stoffwechsel II.- Auf- und Abbaureaktionen der Aminosäuren, essentielle Aminosäuren, nicht-essentielle Aminosäuren, Stoffwechsel einzelner Aminosäuren, Biosynthese von schwefelhaltigen Aminosäuren, Funktionen des Methionins im Stoffwechsel, aromatische Aminosäuren, glucogene und ketogene Aminosäuren.- 15. Nucleinsäuren und Nucleoproteine.- Komponenten der Nucleinsäuren, die Nucleinsäuren, die Nucleoproteine.- 16. Stoffwechsel der Nucleinsäuren.- Purine und Purinnucleotide, Pyrimidin und Pyrimidinnucleotide, Verdauung und Resorption der Pyrimidine, Pyrimidin-Stoffwechsel, Biosynthese von Ribo- und Desoxyribonucleinsäure.- 17. Protein-Biosynthese und biochemische Genetik.- Protein-Biosynthese, Steuerung der Protein-Biosynthese.- 18. Hämoglobin.- Die prosthetische Gruppe - Protohäm, das Globin des Hämoglobins, der Häm-Globin-Komple.- 19. Entgiftung.- Stoffwechsel von Fremdstoffen und giftigen Verbindungen.- 20. Funktion der Nieren.- Definition, Charakteristika der Nierenfunktion, wichtige Daten, Faktoren der Nierenregulation, Mechanismus der Nierenregulation.- 21. Biochemische Aspekte spezialisierter Gewebe.- Muskeln, Membranen, Nervenzellen, Bindegewebszellen, Blut, Knochen.- 22. Biochemie der endokrinen Drüsen.- Definitionen, die endokrinen Drüsen, Chemie und Biochemie der Hormone.- 23. Vitamine.- Einleitung, fettlösliche Vitamine, wasserlösliche Vitamine.- Abkürzungen.- Aufgaben.

Détails du produit

Auteurs Nathan Sloane, Nathan H Sloane, Nathan H. Sloane, John L York, John L. York
Collaboration U. C. Knopf (Editeur), E. Rosenbaum (Editeur), U. C. Knopf (Traduction), U.C. Knopf (Traduction), E. Rosenbaum (Traduction)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.12.2012
 
EAN 9783540056287
ISBN 978-3-540-05628-7
Pages 278
Poids 480 g
Illustrations VIII, 278 S. 8 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique > Sciences naturelles
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Chimie

Thermodynamik, Säure, A, Synthese, REDUKTION, Katalyse, chemistry, Säuren, Puffer, Chemistry and Materials Science, Chemistry/Food Science, general, Isotop

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.