Fr. 72.00

Allgemeine Rechtslehre - Zur Einführung in die Rechtswissenschaft

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

1. Aufgabenstellung Die Allgemeine Rechtslehre, wie sle 1m folgenden entwim.elt wird, hat sich zur Aufgabe gesetzt, eine Einfiihrung in eine wis senschaftliche Rechtswissenschaft zu geben. Gegenstand aller rechtswissenschaftlichen Disziplinen ist die Erforschung bestimmter Rechtsordnungen oder Teile davon. Da Rechtsordnungen nur durch Normensysteme abgebildet werden konnen, hangt der Zugang zu allen Rechtsordnungen - den realisierten und gedachten - von der Kenntnis der Lehre von den Normensystemen abo Die vorliegende Allgemeine Rechts lehre ist deshalb konsequenterweise die Lehre von den Normen systemen. 2. Gliederung Als erstes wird eine kurze Darstellung des Gegenstandes der Allgemeinen Rechtslehre gegeben: die Rechtsordnungen. Daran schliefit sich der engere Gegenstandsbereich der Allgemeinen Rechtslehre: die Systeme von Rechtsnormen. Zunachst wird der Aufbau von Normensystemen entwim.elt. Hier werden die einzelnen Satzarten entwim.elt, die notwendig und hinreichend sind, um ein Normensystem zu formulieren, und schliefilich wird die Systembildung aus diesen Satzarten selbst dargestellt. Sodann werden die Verwendungsmoglichkeiten von Nor mensystemen untersucht. Mit der Darstellung der in der Rechts- 1 wirklichkeit vorkommenden Verwendungsarten wird gleichzei tig die Trennung unterschiedlicher Schichten komplexer Rechts ordnungen ermoglicht. Es folgt die Untersuchung einer Reihe wichtiger Eigenschaf ten von Normensystemen mit dem Zweck, die Konstruktion und die Analyse leistungsfahiger Normensysteme zu ermog lichen. Schliemich werden die Ideologien definiert, ihre Erschei nungsformen aufgezeigt, ihre Auswirkungen analysiert und Moglichkeiten ihrer Auflosung entwickelt.

Table des matières

1. Aufgabenstellung.- 2. Gliederung.- A. Die Rechtsordnungen.- I. Der Gegenstandsbereich.- II. Die Sanktion.- B. Der Aufbau von Normensystemen.- I. Der Anspruch.- II. Die Rechtsnorm.- III. Die Definition.- IV. Die Aussage.- V. Der Deduktionszusammenhang.- VI. Das deduktive System.- C. Die Verwendung von Normensystemen.- I. Die Beschreibung des Gerichtsgebrauchs.- II. Die Setzung von Rechtsordnungen.- III. Die Darstellung von Zweck-Mittel-Relationen.- D. Eigenschaften von Normensystemen.- I. Widerspruchsfreiheit.- II. Vollständigkeit.- III. Genauigkeit.- IV. Einfachheit.- V. Verständlichkeit.- E. Ideologien.- I. Die Definition von Ideologien.- II. Arten der Ideologiebildung.- III. Die Verwendung von Ideologien.- IV. Folgen des Ideologiegebrauchs.- V. Die Auflösung von Ideologien.

Détails du produit

Auteurs Rupert Schreiber
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.12.2012
 
EAN 9783540047018
ISBN 978-3-540-04701-8
Pages 76
Poids 120 g
Illustrations VIII, 76 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Général, dictionnaires

Recht, Lohnsteuer, C, Scheidung, Lehre, Law, Rechtssicherheit, Rechtslehre, Zwangsvollstreckung, Rechtswissenschaft, Rechtsanwendung, Law and Criminology, Rechtsnormen, Law, general, LStR

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.