Fr. 188.00

VSVgV Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit, Kommentar - mit Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - 4. Teil - Auszug - und VOB/A-VS. Kommentar

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum WerkDie neue Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV), die im Sommer 2012 in Kraft getreten ist, gilt für die Vergabe von verteidigungs- und sicherheitsrelevanten öffentlichen Aufträgen.Bisher war das Vergaberecht in diesem Bereich ausschlossen, jedenfalls aber keine Überprüfbarkeit dieser Vergaben durch Vergabekammern und Gerichte möglich.Angesichts des Auftragsvolumens von Militär- und Verschlusssachenaufträgen kommt den Neuregelungen erhebliche praktische Relevanz zu.Der Kommentar erläutert die Einzelbestimmungen der VSVgV und der Neuregelungen im GWB eingehend und praxisbezogen unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur und erster neuer Rechtsprechung.Orientierungs- und Ausgangspunkt in Streitfragen ist die gerichtliche Entscheidungspraxis als Maßstab für die rechtssichere Lösung von Problemen des Rechtsanwenders sowie - soweit einschlägig - die europarechtlichen Vorgaben durch die Richtlinie über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer und Dienstleistungsaufträgen in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit (RL 2009/81/EG).Vorteile auf einen Blick:- nutzbar für grundlegende Fragen, aber auch zur Lösung von Detailproblemen- keine unreflektierte Wiedergabe der amtlichen Erläuterungen oder Begründungen- systematisch zusammenhängende Vorstellung der Regelungen der VSVgVZu den AutorenDie Autoren sind renommierte und erfahrene Praktiker des Vergaberechts und durch zahlreiche Veröffentlichungen und Seminarveranstaltungen zu diese Rechtsgebiet hervorgetreten.ZielgruppeÖffentliche Auftraggeber insbesondere des Bereichs Verteidigung und Sicherheit, Vergabestellen, Beschaffungsämter sowie Bieter um öffentliche Aufträge im Bereich Verteidigung und Sicherheit sowie deren Berater

A propos de l'auteur

Dr. Ralf Leinemann blickt auf etwa 20 Jahre Erfahrung im Bereich PR, Marketing und Business Development in der IT Branche zurück. Er hat an der Universität Tübingen in Physik promoviert. Bis 2006 war er PR-Direktor bei Hewlett-Packard mit internationaler Verantwortung für Europa, den Mittleren Osten und Afrika. Er hat viele Jahre Erfahrung sowohl in der PR im kommerziellen Bereich ( B2B ) als auch im Konsumentenbereich ( B2C ). Zusätzlich hat er über viele Jahre den Bereich Industry Analyst Relations geleitet. Seit 2007 ist Leinemann für die Marketing-Agentur Matchcode tätig und konzentriert sich insbesondere auf die Entwicklung von integrierten Marketing-Konzepten.

Résumé

Zum WerkDie neue Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV), die im Sommer 2012 in Kraft getreten ist, gilt für die Vergabe von verteidigungs- und sicherheitsrelevanten öffentlichen Aufträgen.Bisher war das Vergaberecht in diesem Bereich ausschlossen, jedenfalls aber keine Überprüfbarkeit dieser Vergaben durch Vergabekammern und Gerichte möglich.Angesichts des Auftragsvolumens von Militär- und Verschlusssachenaufträgen kommt den Neuregelungen erhebliche praktische Relevanz zu.Der Kommentar erläutert die Einzelbestimmungen der VSVgV und der Neuregelungen im GWB eingehend und praxisbezogen unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur und erster neuer Rechtsprechung.Orientierungs- und Ausgangspunkt in Streitfragen ist die gerichtliche Entscheidungspraxis als Maßstab für die rechtssichere Lösung von Problemen des Rechtsanwenders sowie - soweit einschlägig - die europarechtlichen Vorgaben durch die Richtlinie über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer und Dienstleistungsaufträgen in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit (RL 2009/81/EG).Vorteile auf einen Blick:- nutzbar für grundlegende Fragen, aber auch zur Lösung von Detailproblemen- keine unreflektierte Wiedergabe der amtlichen Erläuterungen oder Begründungen- systematisch zusammenhängende Vorstellung der Regelungen der VSVgVZu den AutorenDie Autoren sind renommierte und erfahrene Praktiker des Vergaberechts und durch zahlreiche Veröffentlichungen und Seminarveranstaltungen zu diese Rechtsgebiet hervorgetreten.ZielgruppeÖffentliche Auftraggeber insbesondere des Bereichs Verteidigung und Sicherheit, Vergabestellen, Beschaffungsämter sowie Bieter um öffentliche Aufträge im Bereich Verteidigung und Sicherheit sowie deren Berater

Détails du produit

Auteurs Thomas Kirch, Ralf Leinemann
Collaboration Martin Büdenbender u a (Editeur), Kirc (Editeur), Thoma Kirch (Editeur), Thomas Kirch (Editeur), Leineman (Editeur), Ralf Leinemann (Editeur), Büdenbender u a (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.05.2013
 
EAN 9783406643361
ISBN 978-3-406-64336-1
Pages 919
Dimensions 150 mm x 199 mm x 41 mm
Poids 820 g
Thèmes Gelbe Kommentare
Beck'sche Gesetzestexte, Kommentar
Gelbe Erläuterungsbücher
Gelbe Erläuterungsbücher
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

W-RSW_Rabatt, Vergabeverordnung, VSVgV, VgV, Sicherheitsvergaberecht, Verteidigungsvergabe, Sicherheitsvergabeverordnung, Verteidigungsvergabeverordnung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.