Fr. 25.50

Ein Regime der Brüder - Das postödipale Triebwesen und die Gang im Hollywood-Kino der 80er und 90er Jahre

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Theaterwissenschaften - Seminar Filmwissenschaft), Veranstaltung: Seminar "Post New Hollywood", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht ausgehend von Überlegungen Thomas Elsaessers zum postklassischen Kino ausgewählte Filme der 1980er Jahre hinsichtlich ihrer psychologischen Subjektivierungs-Konfigurationen und deren Stellung und Funktion in einem postmodernen Gesellschaftssystem zu analysieren. Zentral werden dabei die filmischen Figurenkonstellationen und die zu beobachtenden Verschiebungen einer klassisch ödipalen Struktur hin zu einem Regime der Brüder. Der Zugang erfolgt dabei nicht vordergründig thematisch, es geht also nicht um typische 'Gangster-Ghetto-Filme', sondern um Werke, die auf subtilere Weise im Rahmen der Möglichkeit ihrer Erzählung als sozial-symbolischer Akt über repräsentierte Subjektivierungsprozesse Verbindungen zur und Rückschlüsse auf die sie hervorbringende Gesellschaft zulassen.
Im Umfeld der Überlegungen von Lacan, Jameson und Zizek geht es also einerseits um eine individuell psychologische Figuren-Analyse, gleichzeitig aber auch immer um die daraus resultierenden gesellschaftlichen Rückschlüsse. Ausgehend von den männlichen Protagonisten der 1985 erschienenen Zeitreisekomödie BACK TO THE FUTURE soll das Konzept des Regimes der Brüder veranschaulicht werden, um es dann auf zwei kurz darauffolgende Produktionen (TO LIVE AND DIE IN L.A., BLUE VELVET) anwenden zu können. In einem dritten Schritt soll der entwickelte Theorierahmen dann auf zwei Filme der 1990er Jahre, die das Thema ebenfalls auf mehr oder weniger offensichtliche und prägnante Weise bearbeiten, projiziert werden (RESERVOIR DOGS, FIGHT CLUB).

Détails du produit

Auteurs Danny Gronmaier
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.07.2012
 
EAN 9783656242543
ISBN 978-3-656-24254-3
Pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 56 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V198095
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V198095
Catégories Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Cinéma: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Art > Théâtre, ballet

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.