Fr. 71.00

Das ionisierte Calcium im Extrazellularraum bei Hypothermie und Azidose

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Gesamtkalzium im Plasma besteht aus einem eiweißgebundenen und einem komplexgebundenen Anteil sowie den freien Kalziumionen. Allein diese Kalziumionen sind biologisch aktiv. Die Eigendynamik des ionisierten Kalziums gegenüber der Gesamtkalziumkonzentration in akuten klinischen Situationen wie z. B. Massiv-Zitratblut-Transfusion, Schocksituation und extrakorporaler Zirkulation wird in diesem Buch methodisch gründlich und exakt nachgewiesen. Der Autor untersucht in verschiedenen in vitro-Versuchsreihen und einer klinischen Untersuchung die Frage, ob und welche gesetzmäßigen Veränderungen der Konzentration der freien Kalziumionen in Abhängigkeit von Temperaturvariationen oder Verschiebungen des pH-Wertes bestehen. Die Ergebnisse zeigen sehr deutlich, daß die freien Kalziumionen nicht einfach als eine konstante Fraktion der Gesamtkalziummenge anzusehen sind. Sie besitzen vielmehr eine Eigendynamik, die erheblich von dem Eiweißgehalt im Blut und der jeweiligen Konzentration der proteingebundenen Wasserstoffionen beeinflußt wird.

Table des matières

1 Einleitung.- 1.1 Physiologie und Regulation des Calciumhaushaltes.- 1.2 Calciumfraktionen im Blut.- 1.3 Fragestellung der Arbeit.- 2 Methodik.- 2.1 Meßprinzip der ionenselektiven Elektrode.- 2.2 In vitro-Versuchsreihen an Blut und Blutkompartimenten im Kreislaufmodell.- 2.2.1 Abkühlung von 37 21°C auf °C bei konstantem pCO2 im Oxygenator (offenes System).- 2.2.2 Abkühlung von 37 21°C auf °C bei konstantem CO2-Gehalt unter Luftabschluß (geschlossenes System) 12.- 2.2.3 Veränderungen des pH-Wertes durch erhöhte fraktionelle CO2-Konzentration im Gasgemisch (offenes System).- 2.3 Klinische Untersuchungen an Patienten während der extrakorporalen Zirkulation bei Operationen am offenen Herzen.- 3 Ergebnisse.- 3.1 Abkühlung von 37 °C auf 21 °C bei konstantem pCO2 im Oxygenator (offenes System).- 3.2 Abkühlung von 37 °C auf 21 °C bei konstantem CO2-Gehalt unter Luftabschluß (geschlossenes System).- 3.3 Veränderungen des pH-Wertes durch erhöhte fraktionelle CO2-Konzentration im Gasgemisch (offenes System).- 3.4 Klinische Untersuchungen an1 Patienten während der extrakorporalen Zirkulation bei Operationen am offenen Herzen.- 4 Diskussion.- 4.1 In vitro-Versuchsreihen.- 4.2 Klinische Untersuchungen.- 4.3 Bedeutung der Befunde für die klinische Praxis.- 5 Zusammenfassung.

Détails du produit

Auteurs Joachim Radke
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 04.12.2012
 
EAN 9783540500285
ISBN 978-3-540-50028-5
Pages 67
Dimensions 165 mm x 242 mm x 5 mm
Poids 165 g
Illustrations VI, 67 S. 2 Abb.
Thèmes Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.