Fr. 72.00

Therapie lebensbedrohlicher Zustände bei Säuglingen und Kleinkindern - Bericht über das Symposion am 8. und 9. Oktober 1971 in Mainz

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der kindliche Organismus ist nach der Geburt einem ReifungsprozeB unterworfen, der nur schrittweise vollzogen wird. Die Kompensationsfiihigkeit des kindlichen Organismus ist zuerst noch sehr beschrankt. Sowohl die Kreislauffunktion als die Atemfunktion sind nicht voll entwickelt. Metabolische Besonderheiten sind dafur ver antwortlich, daB diese unreifen Funktionen oft noch groBeren Belastungen ausgesetzt werden, als die voll funktionstuchtigen Kompensationsmecha nismen des Erwachsenen. So kommt es bei besonderen Belastungen in den ersten Lebensmonaten und -jahren sehr schnell zu lebensbedrohlichen St6rungen im Stoffwechsel, insbesondere im Wasser-, Elektrolyt-und Saure-Basen-Haushalt. Die diagnostische und therapeutische Bedeutung dieser besonderen Reaktionsart des kindlichen Organismus ist immer wieder Gegenstand der Diskussion zwischen Theoretikern und Klinikern. In Anbetracht der schnellen Entwicklung auf dem Gebiet theoretischer Kenntnisse und klini scher Erfahrungen, haben wir es nun fUr notwendig erachtet, ein Symposion uber das Thema "Lebensbedrohliche Zustande bei Sauglingen und Klein kindern" zu veranstalten. Die in diesem Band zusammengestellten V ortrage stellen eine Be standsaufnahme der heutigen theoretischen und klinischen Kenntnisse dar. Sie mogen fur die Weiterentwicklung einen bescheidenen Anreiz geben. Mainz, im Juli 1972 Die Herausgeber Inhaltsverzeichnis A. Stoffwechselbesonderheiten im Sauglings-und Kindesalter Wasser-und Mineralhaushalt (H. HUNGERLAND) . . . . 3 The Protein and Amino Acid Requirements of the Infant (SELMA E. SNYDERMAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 . . Fettmetabolismus bei Neugeborenen und jungen Sauglingen (H. WOLF und A. OTTEN) . . . . . . . . 37 Kohlenhydratmetabolismus (G. ERDMANN) 51 Angeborene Stoffwechselanomalien, die das Leben des Neugeborenen bedrohen (K. SCHREIER) . . . . . . . . . . . . . . . 65 . . . B. Stoffwechselorientierte Therapie im Sauglings-und Kindesalter Die Bilanzierung des Flussigkeitshaushaltes im Sauglings- und Kindesalter (H. EWERBECK) . . . . . . . . . . . 73 Infusionstherapie der Storungen des Saure-Basen-Haushaltes (K.

Table des matières

A. Stoffwechselbesonderheiten im Säuglings- und Kindesalter.- Wasser- und Mineralhaushalt.- The Protein and Amino Acid Requirements of the Infant.- Fettmetabolismus bei Neugeborenen und jungen Säuglingen.- Kohlenhydratmetabolismus.- Angeborene Stoffwechselanomalien, die das Leben des Neugeborenen bedrohen.- B. Stoffwechselorientierte Therapie im Säuglings- und Kindesalter.- Die Bilanzierung des Flüssigkeitshaushaltes im Säuglings- und Kindesalter.- Infusionstherapie der Störungen des Säure-Basen-Haushaltes.- Therapie mit Kohlenhydraten.- Die parenterale Ernährung Frühgeborener.- Klinische Probleme der Infusionstherapie bei kompletter parenteraler Ernährung von Frühgeborenen.- Parenteral Feeding in Neonatal Surgery.- Einsatz von MCT (mittelkettingen Triglyceriden) bei Resorptionsstörungen.- Summary.- Summary.

Détails du produit

Collaboration Aaa (Editeur), Frey (Editeur), R Frey (Editeur), R. Frey (Editeur), M. Gyi (Editeur), Halm (Editeur), M Halm;&AAa;gyi (Editeur), M. Halm;&AAa;gyi (Editeur), Miklos Halmagyi (Editeur), K. Lang (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.12.2012
 
EAN 9783540061434
ISBN 978-3-540-06143-4
Pages 138
Poids 240 g
Illustrations X, 138 S. 6 Abb.
Thèmes Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

C, Medicine, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Chirurgie;Ernährung;Infusion;Infusionstherapie;Therapie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.