Fr. 72.00

Kreislaufproblematik und Anaesthesie bei geriatrischen Patienten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Wegen der erhöhten Lebenserwartung nimmt der Anteil alter Pa tienten in den Krankenhäusern ständig zu. Dank moderner Me- zin entspricht das biologische häufig nicht dem chronologischen Alter. Das hat dazu geführt, daß heute in a~len chirurgischen Teilgebieten Operationen durchgeführt werden, die früher nicht denkbar waren. Für ihren Erfolg sind, wegen der eingeschränkten Leistungsreserven, insbesondere der Lungen-, Herz- und Kreislauf funktion, Vorbereitung und Nachbehandlung von großer Bedeutung (AHNEFELD und HALMAGYI, 1974), was nur durch interdisziplinäre Zusammenarbeit zu verwirklichen ist. Während es der Pädiatrie bereits um die Jahrhundertwende gelang, sich als Spezialgebiet zu profilieren (BLAND, 1963), kämpft die Geriatrie noch heute darum, daß alte Menschen nicht einfach als ältere Erwachsene therapiert werden (DICK und DÜLP, 1974). Dies zeigt sich auch in der modernen Anaesthesie, wo Kinderanaesthe sie bereits seit Jahren als Subdisziplin betrieben wird und nur von erfahrenen und gut ausgebildeten Anaesthesisten durchgeführt wird. Dagegen kommen alte Patienten häufig nicht in den Genuß einer speziellen, ihrer besonderen medizinischen Problematik ad äquaten Betreuung. Trotz der Entwicklung zahlreicher neuer An aesthesieverfahren hilft sich der Anaesthesist aufgrund prakti scher Erfahrung mit niedrigen Dosierungen der Anaesthetika, um deren Nebenwirkungen, vor allem auf die Kreislauffunktion, in Grenzen zu halten. Die Präferenz für die eine oder andere Tech nik sollte sich aber auf die Pathophysiologie ihrer Nebenwirkun gen stützen. Genauen Aufschluß über deren Art und Ausmaß bei diesem Krankengut können nur Untersuchungen unter standardisier ten Bedingungen, welche den klinischen Verhältnissen möglichst nahe kommen, liefern.

Table des matières

1. Einleitung.- 1.1. Beschreibung der verwendeten Anaesthetica.- 2. Fragestellung.- 3. Methodik der eigenen Untersuchungen.- 4. Resultate.- 4.1. Kreislaufwirkung der Inhalationsanaesthetica und der NLA beim geriatrischen Patienten.- 4.2. Kreislaufwirkung von Ethrane bei alten und jüngeren Patienten.- 4.3. Die Wirkung einer Volumenrestitution auf den kreislaufdepressorischen Effekt von Ethrane bei geriatrischen Patienten.- 4.4. Die Kreislaufwirkung von Rohypnol bei jüngeren Erwachsenen.- 4.5. Kreislaufwirkung von Rohypnol-Fentanyl beim alten Patienten.- 5. Diskussion.- 5.1. Pramedikation.- 5.2. Kreislaufwirkung der Inhalationsanaesthetica und der NLA beim geriatrischen Patienten.- 5.3. Vergleich der Kreislaufwirkung von Ethrane bei alten und jiingeren Patienten.- 5.4. Wirkung einer Volumensubstitution auf den kreislauf- depressorischen Effekt von Ethrane bei geriatrischen Patienten.- 5.5. Kreislaufwirkung von Rohypnol.- 5.6. Die Kreislaufwirkung von Rohypnol/Fentanyl beim alten Patienten.- 5.7. SchluBfolgerung.- 6. Zusammenfassung.- 7. Summary.- 8. Literatur.- 9. Sachverzeichnis.

Détails du produit

Auteurs G Haldemann, G. Haldemann
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.12.2012
 
EAN 9783540087854
ISBN 978-3-540-08785-4
Pages 58
Poids 145 g
Illustrations VIII, 58 S.
Thèmes Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Pathophysiologie, C, Nebenwirkungen, Medicine, Anesthesiology

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.