Fr. 72.00

Zur funktionellen Beeinflussung der Lunge durch Anaesthetica

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Manchem Anaesthesisten der ersten Stunde, vor etwa 25 Jahren, erschien es als ein kleines Wunder, d~ ein Mensch, dessen spontane Atmung - aus welchen Griinden auch imme- ausgefallen war, nicht starb, sondern lebenserhaltend beatmet werden konnte. Die Grenzen der damaligen Beatmungsverfahren zeigten sich aber sehr rasch. Sie waren fUr heutige Begrif fe sehr eng gesteckt. Niemand hat seinerzeit ahnen konnen, welch weiter, miihsamer Weg be schritten werden mu~te, wie viele m~gebliche Vorgange noch unbekannt und unerforscht waren, welche Irrwege zuweilen eingeschlagen werden m~ten. In der Schrift Landauer's wird ein aktueller Beitrag zur weiteren begrifflichen Erkenntnis des Beatmungs-und Narkosebeatmungsproblems mit ihrer engen Beziehung zur Praxis gegeben. ~an kann herauslesen, wie weit die Anaesthesiologie aus ihren Urspriingen heraus auf diesem Sektor fortgeschritten ist. Man kann aber auch unschwer erkennen, d~ sicherlich fUr lange Zeit noch mehr zu tun iibrig bleibt. Die Untersuchungen und ihre Ergebnisse zeigen vor allem aber auf, wie differenziert, komplex und bunt die Vitalfunktion der Lunge gestaltet ist und welch subtile Vorgange fUr das medizi nische Verstandnis und die arztliche Therapie von gro&r Bedeutung sind. Ein weiterer Schritt zur Optimierung eines lebensrettenden und lebenserhaltenden Verfahrens ist getan. MOOchen, im Oktober 1978 Ernst Kolb Inhaltsverzeichnis 1 Einftihnmg in die Problematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 1 . . . . . . . 1.1 Allgerneinnarkose und pulmonale Funktionseinschriinkung ............. .

Table des matières

1 Einführung in die Problematik.- 1.1 Allgemeinnarkose und pulmonale Funktionseinschränkung.- 1.2 Der physiologische Stellenwert des Antiatelektasefaktors für die Alveolarstabilität.- 1.3 Störungsmöglichkeiten der Alveolarstabilität.- 2 Material und Methodik.- 2.1 "In vivo" Untersuchungen.- 2.2 Ergänzende "in vitro" Untersuchungen.- 2.3 Statistische Auswertung.- 3 Ergebnisse.- 3.1 "In vivo" Untersuchungen.- 3.2 Ergänzende "in vitro" Untersuchungen.- 4 Diskussion.- 4.1 Literaturübersicht.- 4.2 Diskussion der eigenen Ergebnisse.- 4.3 Pathomechanismus.- 4.4 Kompatibilität der Ergebnisse mit der Klinik.- 4.5 Folgerungen.- 5 Zusammenfassung.- 6 Summary.- 7 Literatur.- 8 Tabellenanhang.- 9 Sachverzeichnis.

Détails du produit

Auteurs B Landauer, B. Landauer
Collaboration E. Kolb (Préface)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.12.2012
 
EAN 9783540090427
ISBN 978-3-540-09042-7
Pages 158
Poids 330 g
Illustrations XVI, 158 S. 16 Abb.
Thèmes Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Technik, Trauma, C, Therapie, Klinik, Medicine, Untersuchung, Surgery, Narkose, Infusionstherapie, Infusion, Lungenfunktion, Narkoseeinleitung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.