Fr. 72.00

Das renale Kallikrein-Kinin-System

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieses Buch beschreibt die Bedeutung des Kallikrein-Kinin-Systems für die Nierenfunktion und die Kreislaufregulation und diskutiert die Rolle seiner Regulationsmechanismen. Im 1. Teil des Buches werden die aktuellsten, hochspezifischen Meßverfahren vorgestellt, die als Grundlage für die Tierversuche und die Studien an Probanden und Patienten verwendet wurden. Erstmalig steht damit eine zuverlässige Bestimmung der einzelnen Komponenten dieses Systems zur Verfügung. Der 2. Teil des Buches befaßt sich mit der physiologischen Bedeutung des renalen Kallikrein-Kinin-Systems für die Nierenfunktion und die Kreislaufregulation, während im 3. Teil renale und plasmatische Veränderungen im Kallikrein-Kinin-System an dem wohl bisher größten Patientenkollektiv mit arterieller Hypertonie berichtet wird. Dieses Buch ist für die klinische und wissenschaftliche Arbeit aller Forscher, die sich mit diesem Thema beschäftigen, ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk.

Table des matières

1 Allgemeiner Überblick.- 1.1 Geschichte der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.2 Biochemie der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.3 Physiologische Bedeutung der glandulären Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.4 Interferenzen der Kallikrein-Kinin-Systeme mit anderen Hormonsystemen.- 1.5 Pathologie der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.6 Veränderungen der Kallikrein-Kinin-Systeme bei arterieller Hypertonie.- 2 Fragestellung.- 3 Methodik.- 3.1 Meßverfahren.- 3.2 Tierexperimentelle Untersuchungen.- 3.3 Klinische Untersuchungen.- 3.4 Statistische Methoden.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Methoden.- 4.2 Experimentelle Studien an Hund und Ratte.- 4.3 Klinische Untersuchungen.- 5 Diskussion.- 5.1 Meßverfahren zur Bestimmung der Komponenten der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 5.2 Ergebnisse der tierexperimentellen und klinischen Untersuchungen.- 6 Zusammenfassung.- Danksagung.

Résumé

Dieses Buch beschreibt die Bedeutung des Kallikrein-Kinin-Systems für die Nierenfunktion und die Kreislaufregulation und diskutiert die Rolle seiner Regulationsmechanismen. Im 1. Teil des Buches werden die aktuellsten, hochspezifischen Meßverfahren vorgestellt, die als Grundlage für die Tierversuche und die Studien an Probanden und Patienten verwendet wurden. Erstmalig steht damit eine zuverlässige Bestimmung der einzelnen Komponenten dieses Systems zur Verfügung. Der 2. Teil des Buches befaßt sich mit der physiologischen Bedeutung des renalen Kallikrein-Kinin-Systems für die Nierenfunktion und die Kreislaufregulation, während im 3. Teil renale und plasmatische Veränderungen im Kallikrein-Kinin-System an dem wohl bisher größten Patientenkollektiv mit arterieller Hypertonie berichtet wird. Dieses Buch ist für die klinische und wissenschaftliche Arbeit aller Forscher, die sich mit diesem Thema beschäftigen, ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk.

Détails du produit

Auteurs Gerd Bönner
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.12.2012
 
EAN 9783642475795
ISBN 978-3-642-47579-5
Pages 342
Dimensions 170 mm x 19 mm x 244 mm
Poids 622 g
Illustrations XI, 342 S.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Ratte, B, Kreislauf, Niere, Hypertonie, Medicine, Kardiologie, Angiologie, Regulation, NIERENERKRANKUNG, Cardiology, NIERENVERSAGEN, Nephrology, Plasma, Cardiovascular medicine, Renin-Angiotensin-System, Tierexperiment

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.