Fr. 72.00

19. Hämophilie-Symposion Hamburg 1988 - Verhandlungsberichte: Neue Erkenntnisse zur ärztlichen Versorgung HIV-infizierter Hämophiler Substitutionstherapie-bedingte chronische Hepatitis Diagnostik und Therapie der Hemmkörperhämophilie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Inhaltsübersicht: Neue Erkenntnisse zur ärztlichen Versorgung HIV-infizierter Hämophiler: Grundlagenreferate. Spontanverlauf der HIV-Infektion bei Hochrisikogruppen (ausgenommen Hämophile). Interventionstherapeutische Studien. Einfluß der Substitutionstherapie auf den Infektionsverlauf. Infektionssicherheit kommerzieller Faktor VIII- und Faktor IX-Konzentrate.- Substitutionstherapie-bedingte chronische Hepatitis.- Diagnostik und Therapie der Hemmkörperhämophilie.- Freie Vorträge.

Table des matières

Begrüßung und Einleitung.- Begrüßung und Einleitung.- Verleihung des Johann Lukas Schönlein-Preises 1988.- Verleihung des Johann Lukas Schönlein-Preises 1988.- I. Neue Erkenntnisse zur ärztlichen Versorgung HIV-infizierter Hämophiler.- 1. Grundlagenreferate.- Todesursachenstatistik und AIDS-Erkrankungen Hämophiler in der Bundesrepublik Deutschland 1988.- Virologie der HIV-Infektion - Primär- und Verlaufsdiagnostik.- Immunologie der HIV-Infektion - Primär- und Verlaufsdiagnostik.- Interventionstherapiestudien bei HIV-Infektion.- 2. Spontanverlauf der HIV-Infektion.- Verlaufsbeobachtung der HIV-Infektion bei Patienten mit hämorrhagischen Diathesen.- Partielle Verbesserung immunologischer in-vitro-Parameter bei HIV-infizierten Hämophilie-Patienten während eines Überwachungszeitraumes von mindestens zwei Jahren.- Spontane und Mitogen-stimulierte B-Zell-Differenzierung bei HIV-infizierten Hämophilie-Patienten.- Klinischer Verlauf der HIV-1-Infektion bei 51 Patienten mit Hämophilie.- Korrelation von immunologischen und virologischen Parametern zum Krankheitsverlauf bei Hämophilie-Patienten mit HIV-1-Infektion.- Verlaufsbeobachtungen zur HIV-Infektion hämophiler Kinder und Jugendlicher.- Nervensystembeteiligung bei HIV-infizierten Hämophilen.- HIV-Antigen bei HIV-Antikörper-positiven hämophilen Kindern und Jugendlichen der Universitäts-Kinderklinik Graz.- Klinische, hämatologische und immunologische Parameter von 6 Anti-HIV-positiven Hämophilen.- Kaposi-Sarkom - ein autoptisch gesicherter Zufallsbefund bei einem HIV-infizierten Jugendlichen mit Hämophilie A.- 3. Interventionstherapeutische Studien.- Immunglobulintherapie bei 10 HIV-AK-positiven Hämophilie-Patienten.- Immunglobulintherapie bei HIV-infizierten Hämophilen - klinische undimmunologische Ergebnisse.- Polyradikulitis bei HIV-Manifestation bei einem Hämophilen.- Retrovir-Behandlung von symptomatischen HIV-1-Antikörper-positiven Hämophilen.- Schwere Immunthrombozytopenie bei einem HIV-1-positiven Hämophilie A-Patienten.- Kontinuierliche Immunglobulintherapie in der Behandlung der Thrombopenie bei Hämophilie-Patienten mit nachgewiesenen HIV-Antikörpern.- Hochdosierte Gabe von Immunglobulinen (IVIG) zur Behandlung passagerer blutungsgefährdeter Thrombozytopenien bei einem HIV-1-infizierten Hämophilie-Patienten.- Behandlung der HIV-assoziierten Thrombozytopenie mit Anti-D.- 4. Einfluß der Substitutionstherapie auf den Infektionsverlauf.- Die perioperative Substitutionsbehandlung und Überwachung Anti-HIV (Human Immunodeficiency Virus)-positiver Hämophiler: Drei Fallbeispiele.- Das Auftreten von AIDS bzw. ARC oder Helferzellenmangel oder Thrombopenie oder IgA-Erhöhungen in Abhängigkeit vom Konzentratverbrauch bei Hämophilie-Patienten mit nachgewiesenen HIV-Antikörpern.- 5. Infektionssicherheit kommerzieller Faktor VIII- und Faktor IX-Konzentrate.- Infektionssicherheit kommerzieller Faktor VIII- und Faktor IX-Konzentrate.- Bericht über zwei laufende prospektive klinische Studien zur Virussicherheit von Gerinnungsfaktorenkonzentraten.- Der Nachweis von Hepatitis B, NANB und HIV-Antikörpern bei ausschließlicher Verwendung zugelassener oder in klinischer Prüfung befindlicher virusinaktivierter Gerinnungskonzentrate.- Immunologischer Status und negative HIV-1- und HIV-2-Serologie nach Substitution mit virusinaktivierten Faktor Vlll-Präparaten seit 1980.- In-vivo- und ex-vivo-Untersuchungen eines neuen monoklonal gereinigten F.VIII-Konzentrates.- II. Substitutionstherapie-bedingte chronische Hepatitis.-Substitutionstherapie-bedingte chronische Hepatitis.- III. Diagnostik und Therapie der Hemmkörperhämophilie.- Allgemeine Grundlagen der Hemmkörperbildung.- Behandlungsstrategien bei Patienten mit Hemmkörperhämophilie.- Induzierte Immuntoleranz in der Behandlung von Hämophilie-Patienten mit Hemmkörpern. Ergebnisse aus 12 Jahren.- Behandlung der Hemmkörperhämophilie im Kindesalter.- Bestimmung von Faktor VIII-Inhibitoren mit der "Bethesda-Methode" mit einem Einstufentest und einem chromogenen Assay zur Bestimmung der FVIII:C-Residualaktivität.- Therapie der Hemmkörperhämophilie: Erste Versuche mit dem Malmö (Nilsson)-Protokoll.- IV. Freie Vorträge.- Faktor VII-Verminderung - ein Zufallsbefund?.- Protein C-Gerinnungstest: Einfluß verschiedener PTT-Reagenzien auf die Eichgerade.

Détails du produit

Collaboration Günte Landbeck (Editeur), Günter Landbeck (Editeur), Marx (Editeur), Marx (Editeur), R. Marx (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.12.2012
 
EAN 9783540516675
ISBN 978-3-540-51667-5
Pages 302
Dimensions 165 mm x 242 mm x 15 mm
Poids 560 g
Illustrations XXIV, 302 S. 19 Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Hämophilie, C, Medicine, Hematology, Substitutionstherapie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.