Fr. 53.50

Softwarereflexionen - Ideen und Konzepte für die Praxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

If rational men cooperated and used their scientific knowledge to the full, they could now secure the economic welfare of all. Bertrand Russell (1872 - 1970) Die Gesehiehte des Landes Moe ist natiirlieh frei erfunden. Eine derart unwahr seheinliehe Gesehiehte konnte niemals wahr sein. Oder doeh? Es ist die These dieses Buehes, daB die Gesehiehte des Landes Moe wahr ist; nur die Namen wurden geandert, urn die Sehuldigen zu sehiitzen. Zeit der Hand lung ist nieht 2480 bis 2400v. Chr., sondem 1940 (A D.) bis heute. Die Industrie ist nieht eine altertiimliehe Bauindustrie, sondem unsere modeme Software-Industrie. Ort der Handlung ist nieht die Wiege der Zivilisation, sondem der industrialisierte Teil der Welt. In nieht allzu vielen lahren wird sieh der Sehauplatz moglieherweise nahezu iiber den gesamten bewohnten Teil der Welt erstreeken. In der wirkliehen Version der Gesehiehte handelt es sieh nieht urn Baumeister, sondem urn diejenigen, die die Computer unserer Gesellsehaft programmieren. (In diesem Bueh ist der Begriff "Programmierer" im weitesten Sinn gebraueht und sehlieBt alle Personen ein, die unmittelbar an der genauen Bestimmung, dem Ent wurf und der Entwieklung von Software beteiligt sind.) Die Friiehte der Bemiihun gen dieser Programmierer haben bereits betraehtliehe - zuweilen sogar entsehei dende - Bedeutung fUr unsere Gesellsehaft und ihre zahlreiehen Organisationen und Strukturen.

Table des matières

0. Prolog: Das Land Moc.- 1. Einführung.- 2. Die Praxis des Softwaredesign und der Softwareentwicklung gestern und heute.- Die 50er Jahre.- Die 60er Jahre.- Die 70er Jahre.- Die 80er Jahre.- Software heute.- 3. Ein Test für Praktiker der Wissenschaft/ der Kunst/des Handwerks/des Gewerbes/ des Sehwindeis der Softwarekonstruktion und -entwicklung.- Fragen.- Nachsatz.- 4. Die Praxis der Softwarekonstruktion und-entwicklung morgen?.- Die ruchlose, aberwitzige Zukunft A.- Epilog auf Zukunft A.- Die reaktionäre, beharrende Zukunft B.- Die radikale, cherubinische Zukunft C.- 5. Der Weg in die Zukunft.- Der Weg des geringsten Widerstandes: die passive Methode.- Der Weg zu idealen Ergebnissen: die aktive Methode.- Wer muß was tun?.- Schlußfolgerungen.- Mocpendium: Antworten für Praktiker der Wissenschaft/der Kunst/ des Handwerks/ des Gewerbes/ des Schwindels der Softwarekonstruktion und -entwicklung.- Daten und Algorithmen: Grundbegriffe, Definitionen und Axiome.- Automaten.- Boole'sche Algebra.- Algorithmen: Implementierung, Ausführung und Korrektheit.- Parallele Ausführung von Unterprogrammen.- Computer-Arithmetik.- Berechnungskomplexität.- Datenstrukturen.- Programmstrukturen.- Testen.- Projektmanagement.- Zum Abschluß.- Literaturve0072zeichnis.

Détails du produit

Auteurs Robert L Baber, Robert L. Baber
Collaboration Erdmuthe Raufelder (Traduction)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.12.2012
 
EAN 9783642692468
ISBN 978-3-642-69246-8
Pages 158
Illustrations XIII, 158 S.
Thèmes Springer Compass
Springer Compass
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Informatique

Projektmanagement, Entwurf, Reflexion, Test, Struktur, A, Organisation, Programmierung, Software, Testen, Software Engineering, programmieren, Komplexität, Softwareentwicklung, computer science

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.