Fr. 71.00

Anaesthesie im kleinen und mittleren Krankenhaus - Zentraleuropäischer Anaesthesiekongreß Graz 1985 Band III

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Vom 11.-14.9. 1985 fand in Graz der ZAK 85, die 19. gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Anasthesiologie und In tensivmedizin, der Schweizerischen Gesellschaft fur Anasthesio logie und Reanimation (Societe Suisse d' Anesthesiologie et de Reanimation) und der Osterreichischen Gesellschaft fur Anasthe siologie, Reanimation und Intensivtherapie statt. Die nunmehr vorliegenden Kongrel3bande geben die ungekurzten wissenschaft lichen Vortrage wieder, die zu den Hauptthemen und Workshops von den zur Teilnahme eingeladenen namhaften deutschsprachi gen und auslandischen Kollegen gehalten wurden. 1m vorliegenden Band wird das Hauptthema dieses Kongresses behandelt, namlich die Anasthesie im kleinen und mittleren Krankenhaus. Anhand von Umfragen in der Schweiz, Osterreich und der Bundesrepublik Deutschland wurden die Fragen der per sonellen Besetzung, der Zahl der Anasthesien, der Ausstattung der Operationssale, des Aufwachraumes und der Intensivpflege station sowie Struktur und Leitung von Anasthesieabteilungen diskutiert. In einem weiteren Workshop wurden Fragen der Si cherheit in der Anasthesie behandelt - ein Problem, das fur jedes Krankenhaus von grol3ter Bedeutung ist und fUr das nunmehr grundlegende Richtlinien existieren. Dariiber hinaus wird in die sem Band auch die Transfusionsmedizin mit dem aktuellen Stand der Bluttransfusion, Autotransfusion und Hamodilution sowie den humoralen Faktoren behandelt. Die optimale Mitarbeit der Autoren hat es ermoglicht, dal3 die Kongrel3bande nur wenige Monate nach Ende des Kongresses in gedruckter Form vorliegen konnen. Dem Springer-Verlag sei fUr die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den schnellen Druck ge dankt, der die volle Aktualitat durch eine so friihzeitige Heraus gabe der beim ZAK 85 in Graz gebrachten wissenschaftlichen Ar beiten ermoglicht hat.

Table des matières

I Anästhesie im kleinen und mittleren Krankenhaus.- Resultate einer Rundfrage.- Anästhesie im kleinen und mittleren Krankenhaus.- Die Infrastruktur der Anästhesieabteilung im kleinen und mittleren Krankenhaus in der Bundesrepublik Deutschland.- Zivil- und strafrechtliche Haftung für Ausstattungsmängel.- Schlußfolgerungen aus der Umfrage.- Zur Problematik der anästhesierelevanten präoperativen Untersuchungen im kleineren Krankenhaus.- Notfallmedizin - Eine Teilaufgabe des Faches Anästhesie im kleinen und mittleren Krankenhaus.- Anästhesietechniken im kleineren Krankenhaus.- Spezielle Probleme der Anästhesiologie am kleineren und mittleren Krankenhaus - Die postoperative Phase.- II Transfusionsmedizin.- II.1 Blut und Blutderivate: Labor, Blutbank, Klinik.- Zelluläre Blutbestandteile in der Anästhesie und Intensivmedizin - Erfahrungen und aktueller Stand.- Die klinische Relevanz irregulärer erythrozytärer Antikörper.- Blutvolumenmessung mit fluoreszenzmarkierten Erythrozyten.- Prävalenz von Hepatitis-B-Markern bei Rettungssanitätern.- II.2 Blut sparen: Autotransfusion und Hämodilution.- Verminderung des Fremdblutverbrauches in der Koronarchirurgie durch präoperative isovolämische Hämodilution.- Eigenplasmapherese und intraoperative Autotransfusion (IAT) - Ein Weg zur Operation ohne fremdes Blut?.- Qualitative Untersuchungen des autotransfundierten Drainageblutes nach herzchirurgischen Operationen.- II.3 Humorale Faktoren: Gerinnung und Abwehr.- Antithrombin III und/oder Heparin bei DIC im Schock?.- Eine kontrollierte Therapiestudie mit gereinigtem Fibronectin bei schweren abdominellen Infektionen.- Der Einfluß von synthetischem sowie homologem Plasmaersatzstoff auf zelluläre und humorale Blutbestandteile.- Aktivität von Gerinnungsfaktorenund Antithrombin III bei Rechtsherzinsuffizienz.- III Sicherheit in der Anästhesie.- Sicherheit in der Anästhesie.- Sicherheit durch Instandhaltung (Gerätepflegezentrum).- Sicherheit der Gerätefunktionen.- Sicherheit durch Weiter- und Fortbildung.- Sicherheit durch Überwachung von Narkosegaskonzentrationen volatiler Anästhetika.- Die mikrobielle Kontamination von Narkosegeräten und ihre Bedeutung für den infektiösen Hospitalismus.- Kritische Beurteilung von Meßmethoden zur Verbesserung der Sicherheit.

Détails du produit

Collaboration Han Bergmann (Editeur), Hans Bergmann (Editeur), Werner F. List (Editeur), Hanns V. Schalk (Editeur), Hanns V Schalk (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.12.2012
 
EAN 9783540166306
ISBN 978-3-540-16630-6
Pages 184
Dimensions 165 mm x 242 mm x 10 mm
Poids 361 g
Illustrations XVI, 184 S. 14 Abb.
Thèmes Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités non cliniques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.