Fr. 71.00

Heidelberger Jahrbücher

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Band 40 beinhaltet u.a.: - Die Reformation - Spaltung oder Voraussetzung der Einheit der Kirche - Karl Jaspers Preis 1995, Laudatio auf J. Habermas - Karl Japsers Konzeption vom Kampf der Mächte - Gedanken über die Zukunft der Philosophie - Faktizität und Uniformität der Raum-Zeit: Whiteheads Philosophie der physikalischen Geometrie - Zur Erforschung des Ozonmoleküls - Der erste Kaiser von China und das Problem des Rezidivs in der Historiographie der VR China - Geld und Fiskalpolitik in der Europäischen Währungsunion - Gustav Radebruch - Leben und Lehre in Heidelberg - 100 Jahre Immanuel Kants Schrift ZUM EWIGEN FRIEDEN

Table des matières

Die Reformation - Spaltung oder Voraussetzung der Einheit der Kirche.- Karl-Jaspers-Preis.- Karl-Jaspers-Preis 1995 Laudatio auf Jürgen Habermas.- Karl Jaspers Konzeption vom "Kampf der Mächte".- Gedanken über die Zukunft der Philosophie.- Faktizität und Uniformität der Raum-Zeit: Whiteheads Philosophie der physikalischen Geometrie.- Zur Erforschung des Ozonmoleküls.- Volksgesundheitspflege (Public Health) in Geschichte und Gegenwart.- Der erste Kaiser von China und das Problem des Rezidivs in der Historiographie der VR China.- Geld- und Fiskalpolitik in der Europäischen Währungsunion.- Gustav Radbruch (1878-1949) Leben und Lehre in Heidelberg.- Zweihundert Jahre Immanuel Kants Schrift Zum Ewigen Frieden.- Raffael lesen: Die "Schule von Athen" und ihre Vorlage.- 100 Jahre Mund-, Zahn- und Kieferklinik an der Universität Heidelberg (1895-1995).- 100 Jahre Universitätsgottesdienst in der Peterskirche.- Schreiben für die Bühne Zur Konzeption des Heidelberger Stückemarkts.- Vom Drama zum Stück und sonstwohin Zur deutschen Dramatik nach 1945.- Das Ende der "Unvollendeten Geschichte".- Stadtentwicklung zwischen gebauter und gelebter Stadt: Das Beispiel Heidelberg.

A propos de l'auteur

Helmuth Kiesel habilitierte sich mit einer Arbeit über Alfred Döblins Exil- und Spätwerk und ist Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Er ist einer der besten Kenner der literarischen Moderne in Deutschland.

Détails du produit

Collaboration Helmut Kiesel (Editeur), Helmuth Kiesel (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 04.12.2012
 
EAN 9783540617334
ISBN 978-3-540-61733-4
Pages 290
Dimensions 165 mm x 242 mm x 15 mm
Poids 600 g
Illustrations VIII, 290 S. 46 Abb.
Thèmes Heidelberger Jahrbücher
Heidelberger Jahrbücher
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Sciences naturelles en général
Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.