épuisé

Gesellschaft und Krankheit: Medikalisierung im Spannungsfeld von Recht und Medizin - Tagungsband der 9. Freiburger Sozialrechtstage 2012

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die vergangene Rentenkrise in der Invalidenversicherung ist in hohem Masse durch eine Medikalisierung nichtmedizinischer Probleme verursacht worden. Was aber ist unter Medikalisierung zu verstehen? Wie verbreitet ist sie? Welche Kräfte treiben sie an? Wie weit sind dafür Recht und Medizin, aber auch andere Faktoren verantwortlich?Fachleute aus Soziologie, Recht, Medizin, Ökonomie und andern Bereichen werden aus theoretischer und praktischer Sicht die Problematik unter die Lupe nehmen. Auch sollen Mittel und Wege skizziert werden, das Phänomen besser in den Griff zu bekommen

Résumé

Die vergangene Rentenkrise in der Invalidenversicherung ist in hohem Masse durch eine Medikalisierung nichtmedizinischer Probleme verursacht worden. Was aber ist unter Medikalisierung zu verstehen? Wie verbreitet ist sie? Welche Kräfte treiben sie an? Wie weit sind dafür Recht und Medizin, aber auch andere Faktoren verantwortlich?

Fachleute aus Soziologie, Recht, Medizin, Ökonomie und andern Bereichen werden aus theoretischer und praktischer Sicht die Problematik unter die Lupe nehmen. Auch sollen Mittel und Wege skizziert werden, das Phänomen besser in den Griff zu bekommen

Détails du produit

Collaboration Erwi Murer (Editeur), Erwin Murer (Editeur)
Edition Stämpfli Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2012
 
EAN 9783727288296
ISBN 978-3-7272-8829-6
Pages 164
Dimensions 156 mm x 230 mm x 15 mm
Poids 298 g
Thèmes Freiburger Sozialrechtstag /Journee fribourgeoise de droit social
Freiburger Sozialrechtstag /Journee fribourgeoise de droit social
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Gesundheitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Medizinalrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.