Fr. 83.00

Methodisches Konstruieren - Grundlagen, Methodik, praktische Beispiele

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

1.1 Aufgaben und Ziele des methodischen Konstruierens Die traditionelle Lehre des Maschinenbaus beschiiftigt sich mit der physika lischen Analyse bekannter Maschinenelemente [87J und der Analyse einiger hochentwickelter, ebenfalls bekannter Maschinen. Das Lernziel ist das Nach arbeiten der Konstruktionen bis zu ihrer zeichnerischen Festlegung. Damit solI die Fiihigkeit vermittelt werden, Maschinenelemente und Maschinen ver wenden, abiindern und verbessern zu konnen. In der Praxis fiillt aber auch eine Fulle von Aufgaben an, bei denen nur die Forderungen bekannt sind, die die zunachst noch unbekannten Konstruk tionen erf;illen sollen. Frijher hatte man die Losungssuche fur solche Aufga ben der Intuition des Konstrukteurs uberlassen. Seit einiger Zeit sucht man nach einer systematischen, methodischen Vorgehensweise, urn irgendwie formulierte Forderungen und Wunsche in konkrete Konstruktionen umzuset zen. Es ist also das Ziel des methodischen Konstruierens, eine solche Vor gehensweise zu erliiutern und wissenschaftlich zu begrunden. Denn nur ein Bezug auf allgemein anerkannte Grundlagen kann bei einer solch schwierigen Frage, intuitive durch rationale Dberlegungen zu ersetzen, einen Konsens der Konstrukteure erwarten lassen.

Table des matières

Inhaltverzeichnis.- 1. Einführung.- 1.1 Aufgaben und Ziele des methodischen Konstruierens.- 1.2 Wissenschaftliche Grundlagen.- 1.3 Übungsaufgaben.- 2. Methodisches Konstruieren.- 2.1 Festlegen der wesentlichen Merkmale einer Maschine.- 2.2 Festlegen der Gesamtkonstruktion einer Maschine.- 2.3 Auslegen der Konstruktionen.- 3. Auswahl der Lösung einer Konstruktionsaufgabe unter Berücksichtigung der Kriterien.- 3.1 Erläuterung dieses Zieles.- 3.2 Leitbeispiele.- 3.3 Kriterien.- 3.4 Bestimmung der Kriterien.- 3.5 Einflußgrößen auf die Kriterien: Störgrößen.- 3.6 Stufensprünge der Kriterien: Typenstufung.- 3.7 Lösungswahl.- 3.8 Übungsaufgaben.- 4. Nachweis der Anwendung der dargestellten Konstruktionsmethode.- 5. Zusammenfassung.- 6. Anhang.- 6.1 Begriffsdefinitionen.- 6.2 Lösungen der Übungsaufgaben.

Détails du produit

Auteurs Wolf G Rodenacker, Wolf G. Rodenacker
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1991
 
EAN 9783540539773
ISBN 978-3-540-53977-3
Pages 336
Dimensions 152 mm x 229 mm x 18 mm
Poids 582 g
Illustrations XIV, 336 S. 203 Abb.
Thèmes Konstruktionsbücher
Konstruktionsbücher
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Machines, ingénierie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.