Fr. 71.00

Technology Assessment - Eine Managementperspektive. Bestandsaufnahme, Analyse, Handlungsempfehlungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das Konzept des Technology Assessment (TA) bzw. der Technikfolgenabschätzung dient seit langem der Unterstützung staatlicher Technologiepolitik in den westlichen Industrienationen. Ziel ist es, positive und negative Wirkungen des Einsatzes von Technologien rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu bewerten sowie entsprechende Handlungsoptionen zu formulieren. Trotz der unbestrittenen Bedeutung von TA sind Kritik und (Selbst)Zweifel weit verbreitet.

Vor diesem Hintergrund nehmen Jürgen Weber, Utz Schäffer, Dirk Hoffmann und Titus Kehrmann eine aktuelle Bestandsaufnahme und Analyse technikreflektierender Forschung vor. Das Design der zugrundeliegenden Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist in zwei Aspekten innovativ:
- Die Analyse erfolgt im Sinne einer "Outside-in"-Betrachtung bewusst nicht durch die Akteure der TA-Community, sondern bemüht sich um einen objektiven Drittblick aus einer Managementperspektive.
- Die Betrachtung der deutschen TA-Landschaft wird um eine Analyse der europäischen Ebene erweitert. Dabei werden auch die einzelnen TA-Institutionen detailliert vorgestellt.
Die Autoren fordern eine Öffnung der weitgehend in sich geschlossenen Community und geben konkrete Handlungsempfehlungen zur Förderung von Transparenz und Wettbewerb, insbesondere auch der stärkeren Integration von Unternehmen in den Prozess.

Das Buch wendet sich an Dozenten und Studierende technischer bzw. sozialwissenschaftlicher Studienrichtungen sowie an Politiker, Politikberater und Führungskräfte in Forschung und Praxis, die sich mit Technikfolgenabschätzung befassen.

Table des matières

A. Einführung.- A.1. Projektansatz.- A.2. TA-Verständnis.- B. Bestandsaufnahme der deutschen TA-Landschaft.- B.1. Methodisches Vorgehen.- B.2. Überblick der deutschen TA-Landschaft.- B.3. Steckbriefe ausgewählter nationaler Institutionen.- B.4. Weitere Akteure im Überblick.- C. Bestandsaufnahme supranationaler TA in Europa.- C.1. Methodisches Vorgehen.- C.2. Überblick der supranationalen TA in Europa.- C.3. Steckbriefe ausgewählter supranationaler Institutionen/Netzwerke in Europa.- D. Analysefeld 1: Interaktion von TA und Politik.- D.1. Zusammenfassung des Kapitels.- D.2. Grundverständnis: TA als Brücke zwischen Wissenschaft und Politik.- D.3. Analogie zur Betriebswirtschaft: Rationalitätssicherung in der Technologiepolitik.- D.4. TA im fruchtbaren Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Politik.- D.5. Profil des TA-Beraters als Rationalitätssicherer.- E. Analysefeld 2: Kontextgestaltung von TA.- E.1. Zusammenfassung des Kapitels.- E.2. Marktanalyse der deutschen TA.- E.3. Erklärungsansatz.- E.4. Einschätzung europäischer TA-Aktivitäten.- E.5. Handlungsbedarf.- F. Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen.- F.1. Zusammenfassung des Kapitels.- F.2. Konkrete Gestaltungsvorschläge für die deutsche TA-Community.- F.3. Handlungsempfehlungen für das BMBF.- G. Zusammenfassung.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Telekommunikation, Leiter des Zentrums für Controlling und Management sowie Leiter des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement an der WHU Vallendar. .

PD Dr. Utz Schäffer ist Geschäftsführer des Center for Controlling & Management und Wissenschaftlicher Dozent an der WHU Koblenz.

Détails du produit

Auteurs Dirk Hoffmann, Dirk u a Hoffmann, Titus Kehrmann, Ut Schäffer, Utz Schäffer, Jürge Weber, Jürgen Weber
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1999
 
EAN 9783409115605
ISBN 978-3-409-11560-5
Pages 256
Poids 460 g
Illustrations X, 256 S. 35 Abb.
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.