Fr. 71.00

Online-Dienste, Portal Sites und elektronische Einkaufszentren - Wettbewerbsstrategien auf elektronischen Massenmärkten. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Durch die explosionsartige Entwicklung des Internets nutzen immer mehr Unternehmen und private Endkunden den dort entstandenen jungen elektronischen Massenmarkt zur Durchführung von Transaktionen. Entgegen theoretischer Vorstellungen sind die für elektronische Märkte erwarteten Phänomene einer erhöhten Markttransparenz nicht erkennbar. Vielmehr begründet die unüberschaubare Zahl von Angeboten einen Re-Intermediationsbedarf, der sich in Form von elektronischen Einkaufszentren, Portal Sites und Online-Diensten (= Inhaltepaketierer) manifestiert.
Bertold Heil analysiert die theoretischen Grundlagen elektronischer Märkte und stellt diesen Ergebnissen die realen strukturellen, technischen und juristischen Rahmenbedingungen des "Electronic Commerce" gegenüber. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend, entwickelt der Autor Handlungsempfehlungen für die erfolgsfördernde Ausgestaltung der Wettbewerbsstrategien von Inhaltepaketierern.

Table des matières

1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Stand der Forschung.- 1.3 Zielsetzung.- 1.4 Vorgehensweise.- 1.5 Methodische Grundlagen.- 2. Junge elektronische Massenmärkte.- 2.1 Grundlegende Koordinationsformen ökonomischer Prozesse.- 2.2 Elektronische Märkte als Koordinationsform ökonomischer Aktivitäten.- 2.3 Voraussetzungen für die Entstehung elektronischer Märkte.- 2.4 Aktuelle Ausprägungsformen elektronischer Märkte.- 3. Nachfragerverhalten und Anbietertypen auf jungen elektronischen Massenmärkten.- 3.1 Nachfragerverhalten aus diffusionstheoretischer Sicht.- 3.2 Besonderheiten der Diffusion im Umfeld von Informations- und Kommunikationstechnologien.- 3.3 Anbietertypen.- 4. Rahmenbedingungen der Wettbewerbs-Strategieformulierung von Inhaltepaketierern auf jungen elektronischen Massenmärkten.- 4.1 Technische Rahmenbedingungen.- 4.2 Rechtliche Rahmenbedingungen typischer Anbieter- und Nachfrageraktivitäten im elektronischen Geschäftsverkehr.- 4.3 Wettbewerbsstrukturen.- 5. Erfolgsfördernde Gestaltung von Wettbewerbsstrategieparametern auf jungen elektronischen Massenmärkten.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Markteintrittstiming.- 5.3 Marketingparameter.- 6. Fazit.- Anhang A: Expertenbefragung.- Literatur.

Détails du produit

Auteurs Bertold Heil
Edition Deutscher Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1999
 
EAN 9783824468959
ISBN 978-3-8244-6895-9
Pages 326
Poids 460 g
Illustrations XXI, 326 S.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Général, dictionnaires
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Branches spécifiques de l'économie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.