Fr. 103.00

Fernsehtechnik - Grundlagen, Verfahren, Systeme

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Buch bietet einen Überblick über alle Normen und Verfahren der Fernsehtechnik bis hin zur neuen Entwicklung des hochauflösenden Fernsehens.

Table des matières

1 Farbkomponenten, Bildabtastung und Übertragung - ein Überblick.- 1.1 Farbkomponenten eines Bildes.- 1.2 Bildabtastung.- 1.3 Bildwechselfrequenz und Zeilensprungverfahren.- 1.4 Anzahl der Bildzeilen und Basisbandbreite.- 1.5 Übertragung von Leuchtdichte und Farbartsignalen.- 1.6 Zeilen- und Bildsynchronisation.- 1.7 Hochfrequente Übertragung der Bild- und Tonsignale.- 1.8 Fernsehnormen-Basiswerte.- 1.9 Aufgaben und Lösungen.- 2 Bildaufnahmewandler.- 2.1 Fotoeffekt und Ladungsbild.- 2.2 Kameraröhre mit äußerem Fotoeffekt.- 2.3 Kameraröhre mit innerem Fotoeffekt.- 2.4 CCD-Bildsensoren.- 2.5 Gradationsentzerrung.- 2.6 Bildsensor-Anordnungen für Farbaufnahme.- 2.7 Aufgaben und Lösungen.- 3 Bildwiedergabewandler.- 3.1 Bildröhren.- 3.2 Flüssigkristall-Flachbildschirme.- 3.3 Projektionsanordnungen für große Fernsehbilder.- 3.4 Entwicklungstendenzen.- 3.5 Aufgaben und Lösungen.- 4 Schwarz-Weiß-Fernsehübertragung.- 4.1 BAS-Signale.- 4.2 Restseitenband-Amplitudenmodulation.- 4.3 Tonsignalübertragung.- 4.4 Empfängerblockbild.- 4.5 Aufgaben und Lösungen.- 5 Grundlegende Farbmetrik.- 5.1 Additive Farbmischung.- 5.2 Farbvektoren im Raum.- 5.3 RGB-Farbdreieck.- 5.4 Normfarben und Normfarbtafel.- 5.5 Empfänger-Primärfarben.- 5.6 Farbunterscheidung.- 5.7 Farbkreis.- 5.8 Aufgaben und Lösungen.- 6 Farbfernsehübertragungsverfahren NTSC, PAL und SECAM.- 6.1 Leuchtdichte- und Farbdifferenzsignale.- 6.2 NTSC-Farbfernsehübertragung.- 6.3 PAL-Farbfernsehübertragung.- 6.4 SECAM-Farbfemsehübertragung.- 6.5 Aufgaben und Lösungen.- 7 Videotext - Prüfzeilensignale - VPS.- 7.1 Nutzung leerer Fernsehzeilen.- 7.2 Videotext.- 7.3 Prüfzeilensignale.- 7.4 Video-Programm-System (VPS).- 7.5 Aufgaben und Lösungen.- 8 Kabel-Fernsehen.- 8.1 Örtliche Kabel-Verteilnetze.-8.2 BK-Verteil-Netze mit Glasfaser-Kabeln.- 8.3 Aufgaben und Lösungen.- 9 Satelliten-Fernsehen für Direktempfang.- 9.1 Direktstrahlende Satelliten.- 9.2 Parabolantenne und Frequenzkonverter (LNC).- 9.3 MAC-Übertragung.- 9.4 Satellitenempfänger und Gemeinschaftsanlagen.- 9.5 Verschlüsselung von Fernsehsignalen.- 9.6 Aufgaben und Lösungen.- 10 Auf dem Wege zum hochauflösenden Fernsehen.- 10.1 Ausgangssituation.- 10.2 I-PAL.- 10.3 Q-PAL.- 10.4 PAL-Plus.- 10.5 HLO-PAL.- 10.6 MUSE.- 10.7 HD-MAC.- 10.8 HDTV-Daten.- 10.9 Aufgaben und Lösungen.- Normfarbtafel.- Formelzeichen.- Abkürzungen.- Sachwortverzeichnis.

A propos de l'auteur

Prof. Dr.-Ing. Lothar Krisch lehrt im Fachbereich Elektrotechnik an der Fachhochschule Kaiserslautern.

Résumé

Das Buch bietet einen Überblick über alle Normen und Verfahren der Fernsehtechnik bis hin zur neuen Entwicklung des hochauflösenden Fernsehens.

Détails du produit

Auteurs Lothar Krisch
Edition Vieweg+Teubner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2000
 
EAN 9783528049201
ISBN 978-3-528-04920-1
Pages 223
Dimensions 158 mm x 244 mm x 12 mm
Poids 446 g
Illustrations VIII, 223 S. Mit 65 Aufg. mit Lös.
Thèmes Viewegs Fachbücher der Technik
Viewegs Fachbücher der Technik
Nachrichtentechnik
Catégories Ecole et pédagogie > Livres pour écoles professionnelles et spécialisées
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique

Satellit, Systeme, B, Normen, Verfahren, Satelliten, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.