Fr. 65.00

Wirtschaftlichkeit von Software-Entwicklung und Software-Einsatz - Investitionssicherung, Produktivität, Qualität

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Software nimmt bei dem rapide zunehmenden Computereinsatz eine zentrale SchlUsselrolle ein. DaB damit nicht nur Chancen, sondem auch gewisse Risiken verbun den sind, ist heute - auch vor dem Hintergrund der Diskussion der Normenreihe ISO 9000 speziell Teil 3 bis 9004 resp. der Produkthaftung -offenkundig: wachsende Kom plexitlit der Systeme, wachsende Abhlingigkeit von Software, steigende Entwicklungs und Pflegekosten, immer kUrzere Innovationszyklen. Die diesem Band zugrundeliegende Fachtagung "Wirtschaftlichkeit von Software Entwicklung und -Einsatz" mit dem Untertitel "Investitionssicherung, Produktivitat, Qualitlit" wurde von der Gese/lschajt for lnformatik e.v., dem German Chapter of the ACM e.v. und der Sektion Angewandte lnformationsverarbeitung, Universitttt Ulm ver anstaltet. Das uber den Call for Papers fur diese Tagung ausgeschriebene Thema und durch die in diesem Tagungsband wiedergegebenen Beitrlige lliBt sich kurz durch folgende Frage charakterisieren: Wie gehen Unternehmen unter den o.g. Bedingungen mit den Fragen der Qualitat, der Wirtschaftlichkeit und des Investitionsschutzes urn? Sicherlich ist mit den Beitrligen keine vollstandige Antwort auf diese Frage gegeben, doch es sind hinreichend viele Anst5Be fUr den Einzelnen enthalten, der Antwort auf diese Frage fUr sich selbst resp. sein Untemehmen nliher zu kommen.

Table des matières

Software-Qualitatssicherung im Rahmen des Information-Engineering.- Haftung für Wirtschaftlichkeitsaussagen beim Softwareeinsatz.- Versicherbarkeit des Haftpflichtrisikos in der EDV.- Verfahren zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von Informationssystemen.- Management der Anwendungsentwicklung bei Volkswagen.- Die Analyse der "ProzeBqualitat" von Software-Produzenten nach dem europäischen BOOTSTRAP-Verfahren.- Fehlervermeidung in der Softwareentwicklung.- Das neue Vorgehensmodell des Bundesverwaltungsamtes.- Ein Werkzeug zur Überpriifung von Wirtschaftlichkeitsaspekten in der Softwareentwicklung.- Aufwandsschatzverfahren für Softwareentwicklungsprojekte.- Rechnet sich CASE für ein mittelständisches Unternehmen?.- Re-Engineering - ein vielversprechender Ansatz zur Investitionssicherung bei großen Software-Systemen.- Chancen und Risiken innovativer Produktpolitik am Software-Markt.- Grenzen des Software-Qualitätsmanagements.

Détails du produit

Collaboration Schweigger (Editeur), Schweiggert (Editeur), Schweiggert (Editeur)
Edition Vieweg+Teubner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1992
 
EAN 9783519026778
ISBN 978-3-519-02677-8
Pages 271
Poids 425 g
Illustrations 472 S.
Thèmes Berichte des German Chapter of the ACM
Berichte des German Chapter of the ACM
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.