Fr. 71.00

Instandhaltungsgerechtes Konstruieren und Projektieren - Grundlagen, Methoden und Checklisten für den Maschinenbau und Apparatebau

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

In diesem Buch wird beschrieben, wie Maschinen, Apparate und industrielle Anlagen zu gestalten sind, wenn ihre Instandhaltung möglichst problemlos und kostengünstig erfolgen soll. Diese Optimierungsaufgabe wird einerseits bestimmt durch die Anwendung des Methodischen Konstruierens und andererseits durch die Berücksichtigung üblicher wirtschaftlicher Randbedingungen. Der Darstellung der Grundlagen und Methoden des instandhaltungsgerechten Konstruierens folgen Ausführungen über die organisatorischen Voraussetzungen zur Anwendung der Methoden sowie Checklisten für die Praxis. Die beschriebenen Denkschemata gestatten es, allgemeine konstruktive Kenntnisse zielgerecht abzuwandeln und instandhaltungsgerechte Lösungen zu generieren, zu bewerten und auszuwählen. Der Hersteller maschinenbaulicher Produkte wird mit Hilfe dieses Buches seine Konkurrenzfähigkeit steigern, der Benutzer seine Anlagekosten (Anschaffung und Instandhaltung) senken können. Obwohl sich Text und Bilder vorrangig auf industrielle Anlagen beziehen, läßt sich die Vorgehensweise ebensogut auf Haushalts- oder elektrotechnische Geräte, auf Fahrzeuge oder Gebäude anwenden.

Table des matières

I Instandhaltung.- 1 Einführung.- 2 Problemformulierung.- 3 Instandhaltungsverhalten.- 4 Instandhaltungskonzept.- II Instandhaltungsgerechtes Konstruieren.- 5 Konstruieren.- 6 Instandhaltungsgerechtheit fördern.- 7 Instandhaltungsanalyse.- 8 Präventionsfreiheit fördern.- 9 Zuverlässigkeit fördern.- 10 Instandhaltbarkeit fördern.- 11 Konstruktionsoptimierung.- III Instandhaltungsgerechtes Projektieren.- 12 Anforderungsliste.- 13 Konzept.- 14 Organisatorische Voraussetzungen.- Checklisten.- Ziel.- Aufbau.- Anwendung.- Universalcheckliste 1: Projekt (Kap. 14).- Universalcheckliste 2: Anforderungsliste (Kap. 12).- Universalcheckliste 3: Konzept (Kap. 13).- Universalcheckliste 4: Instandhaltungsgerechtheit (Kap. 6).- Universalcheckliste 5: Präventionsfreiheit (Kap. 8).- Universalcheckliste 6: Zuverlässigkeit (Kap. 9).- Universalcheckliste 7: Instandhaltbarkeit (Kap. 10).- Spezialcheckliste: Kreiselpumpe.

Détails du produit

Auteurs Aart L van der Mooren, Aart L. van der Mooren
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1991
 
EAN 9783540535560
ISBN 978-3-540-53556-0
Pages 221
Poids 373 g
Illustrations XI, 221 S.
Thèmes Konstruktionsbücher
Konstruktionsbücher
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Machines, ingénierie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.