Fr. 58.50

Chemie für Laboranten und Chemotechniker, 3 Bde.: Chemie für Laboranten und Chemotechniker

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der Band "Analytische Chemie" vervollständigt die Reihe "Chemie für Laboranten und Chemotechniker". Die "Neuordnung der Ausbildungsberufe zum Chemielaboranten/zur Chemielabor- antin" vom Dezember 1986 weist der analystischen Chemie einen erweiterten Rahmen zu. Insbesondere wurde das Gebiet der instrumentellen Analytik stärker betont. Die klassischen Verfahren der qualitativen chemischen Naßanalyse und der herkömmlichen quantitativen Analytik, wie Gravimetrie und Volumetrie, werden gleichwohl auch in der neu geordneten Berufsausbildung für Chemielaboranten beibehalten.

Table des matières

Vorsichtsmaßnahmen und Unfallverhütung im chemischen Labor.- 1 Qualitative Analyse.- 1.1 Anorganische Verbindungen.- 1.2 Organische Verbindungen.- 2 Grundlagen der Quantitativen Analyse.- 2.1 Analytische Geräte.- 2.2 Konzentrationsmaße.- 2.3 Statistische Auswertung von Analysendaten.- 3 Klassische quantitative Analyse.- 3.1 Grundlagen der Gravimetrie.- 3.2 Gravimetrische Analysen mit anorganischen Fällungsreagenzien.- 3.3 Gravimetrische Analysen mit organischen Fällungsreagenzien.- 3.4 Grundlagen der Maßanalyse.- 3.5 Säure-Base-Titrationen.- 3.6 Titrationen von Säuren und Basen in wäßrigen Lösungen.- 3.7 Grundlagen der Oxidations- und Reduktionsanalysen.- 3.8 Redoxtitrationen (Oxidimetrie).- 3.9 Fällungstitrationen.- 3.10 Komplexometrische Titrationen (Chelatometrie).- 4 Elektroanalytische Verfahren.- 4.1 Grundlagen der Potentiometrie.- 4.2 Grundlagen der Elektrogravimetrie.- 4.3 Grundlagen der Coulometrie.- 4.4 Grundlagen der Polarographie.- 4.5 Grundlagen der Konduktometrie.- 5 Optische und spektroskopische Analysenverfahren.- 5.1 Einfache optische Analysenmethoden.- 5.2 Molekülspektroskopische Methoden.- 5.3 Atom- und Ionenspektroskopie; Röntgenstrukturanalyse.- 5.4 Strukturbestimmung mit spektroskopischen Methoden.- 6 Grundlagen der chromatographischen Analysenverfahren.- 6.1 Prinzip und Mechanismen der Chromatographie; Kenngrößen.- 6.2 Papierchromatographie (PC).- 6.3 Dünnschichtchromatographie (DC).- 6.4 Säulenchromatographie (SC).- 6.5 Gaschromatographie (GC).- 6.6 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).- 6.7 Ionenaustauscher (IEC).- 6.8 Gelchromatographie (Gelpermeationschromatographie).- 6.9 Affinitätschromatographie.- 7 Reinigung und Trennung von Verbindungen.- 7.1 Charakterisierung von Verbindungen durch Schmelz- und Siedepunkt.-7.2 Trennung und Reinigung von Lösungen.- 7.3 Reinigung von festen Stoffen.- 7.4 Extraktion.- 8 Literaturnachweis und weiterführende Literatur.- 9 Sachverzeichnis.

Détails du produit

Auteurs Klaus Gulbins, Helmut Klein, Helmut A Klein, Helmut A. Klein, Hans Latscha, Hans P Latscha, Hans P. Latscha
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1989
 
EAN 9783540501374
ISBN 978-3-540-50137-4
Pages 411
Poids 708 g
Illustrations XI, 411 S. 1 Abb.
Séries Chemie für Laboranten und Chemotechniker, 3 Bde.
Chemie für Laboranten und Chemotechniker, 3 Bde.
Catégories Ecole et pédagogie > Livres pour écoles professionnelles et spécialisées
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Chimie > Chimie théorique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.