Fr. 71.00

Verteilungstheorie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Gesamtdarstellungen der Verteilungstheorie geraten in der Regel - beab sichtigt oder unbeabsichtigt - zu einer im Zweifel auch noch historisch geordneten Abhandlung verschiedener "Lehrmeinungen" einschlägiger wis senschaftlicher Gewährsleute. In den folgenden Ausführungen wird ver sucht, wenn möglich die theoriegeschichtliche zugunsten einer problem orientierten Sicht zu vermeiden. Die leitende Idee dabei war, daß die Erklärung der Verteilung von Einkommen und Vermögen grundsätzlich kei ner "besonderen" Theorie oder Theorien bedarf, vielmehr nur eine be sondere Fragestellung definiert, die im Rahmen des gängigen mikro- und makrotheoretischen Räsonnements sinnvoll zu behandeln sein muß. Schließ lich erklärt ein keynesianisches Makromodell mit Beschäftigung, Sozial produkt, Löhnen und Preisen zwangsläufig auch die funktionale Vertei lung, die Theorie des allgemeinen Gleichgewichts - bei gegebener Erst ausstattung, gegebener Technologie und gegebenen Präferenzen - mit den relativen Preisen, dem Einsatz der Faktoren und der Produktion zwangs läufig auch die personelle Verteilung. Dabei ist natürlich nicht zu verkennen und mit diesen Bemerkungen bereits angedeutet, daß einer vereinheitlichenden theoretischen Analyse einige Schwierigkeiten ent gegenstehen. Am offenkundigsten in diesem Zusammenhang ist - als spezi elle Spielart sehr allgemeiner Mikro-Makro-Problematik - die bis heute ungelöste Integration personeller und funktionaler Theorien. Jedem Bei trag, der diese Kluft überwinden hilft, sollte daher besondere Beachtung geschenkt werden. Der Intention einer problemorientierten Darstellung scheint die dem In haltsverzeichnis zu entnehmende Gliederung des Stoffes auf den ersten Blick wenig zu entsprechen.

Table des matières

I. Einführung.- 1. Das Verteilungsproblem als Gegenstand ökonomischer Forschung und Abgrenzungen der Thematik.- 2. Stilisierte Fakten.- 3. Gang der Untersuchung.- II. Personelle Verteilung.- 1. Darstellung und Messung von Gleichheit bzw. Ungleichheit.- 2. Theorien der personellen Verteilung I: explikative Ansätze.- 3. Zur normativen Theorie der personellen Verteilung.- III. Funktionale und Sozioökonomische Verteilung.- 1. Verteilung in Vollbeschäftigungssystemen allgemeinen WALRASianischen Gleichgewichts.- 2. Verteilung in Unterbeschäftigungssystemen.- 3. Wachstum und Verteilung in einem Klassen-Konflikt-Modell des "Kapitalismus".- IV. Probleme Intergenerativer Verteilung (Sozialversicherung).- 1. Fragestellungen.- 2. Intertemporale Effizienz dezentraler Entscheidungen und die Rolle der Sozialversicherung.- 3. Anmerkungen zu aktuellen Problemen der Sozialversicherung.- Personenregister.

Détails du produit

Auteurs Hans J Ramser, Hans J. Ramser, Hans-Jürgen Ramser
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1987
 
EAN 9783540174820
ISBN 978-3-540-17482-0
Pages 286
Poids 502 g
Illustrations XIII, 286 S.
Thèmes Hochschultext
Hochschultext
Hochschultexte / Universitexts
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.