Fr. 72.00

Der Risikopatient in der Anästhesie. Bd.3 - Stoffwechselstörungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Störungen im Stoffwechsel und Endokrinium sind in der operativen Medizin in der Regel Begleiterkrankungen, zu denen sich das Grundleiden addiert, das zur operativen Interven tion führt. Die Risiken durch endokrine oder metabolische Störungen in der prä-, intra und postoperativen Phase interessieren den Anästhesisten und Operateur gleichermaßen und erfordern meist eine konsiliarische Betreuung durch den internistischen Fachkollegen. Durch Störungen im Stoffwechsel und Endokrinium entstehen spezielle anästhesiologische Risiken, die die Auswahl der Anästhesiemittel und -methoden wesentlich beeinflussen. In der deutschsprachigen anästhesiologischen Literatur finden sich kaum übersichtliche und praxis bezogene Darstellungen darüber, wie bei Patienten mit Störungen des Stoff wechsels bzw. Endokriniums das Behandlungsrisiko durch prä-, intra- und postoperative Maßnahmen vennindert werden kann. Die Teilnehmer des Workshops aus den verschiedensten medizinischen Disziplinen ver suchten in wissenschaftlichen Beiträgen und einer umfangreichen Diskussion Grundlagen und Empfehlungen zu folgenden Problemkreisen zu erarbeiten: Auswirkungen von Störungen des Stoffwechsels und Endokriniums auf Anästhesie und operatives Vorgehen. Auswirkungen von Anästhesie und operativen Eingriff auf diese Störungen und prä-, intra- und postoperative Maßnahmen, die das Behandlungsrisiko auf ein möglichst ge ringes Ausmaß reduzieren. Besonders sollten die präoperativen Maßnahmen herausgestellt werden, welche der An ästhesist in Zusammenarbeit mit den internistischen Fachdisziplinen ergreifen muß, um die Ausgangslage der Patienten zu verbessern und um eine sichere Überwachung während der Anästhesie und des operativen Eingriffs zu gewährleisten. Ferner sollten die Besonder heiten der postoperativen Phase und die Möglichkeiten ihrer Erkennung und Behandlung hervorgehoben werden.

Table des matières

Auswirkungen der Fettsucht auf die Homoiostase, ihre Diagnose und Therapie.- Metabolische Störungen bei Diabetes mellitus, ihre Diagnose und Therapie.- Veränderungen der Gefäße und der Fließeigenschaften des Bluts bei Diabetes mellitus, ihre Diagnose und Therapie.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Patienten mit Störungen des Kohlenhydrat-, Fett-oder Harnsäurestoffwechsels.- Pathophysiologie, Diagnose und Therapie der Myasthenia gravis.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Störungen der neuromuskulären Reizübertragung.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Prädisposition zur malignen Hyperthermie.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Patienten mit Suchtkrankheiten.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Fettsucht und Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels".- Hypophysenvorderlappen-und -hinterlappeninsuffìzienz. Diagnose und Therapie, perioperative Probleme.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Funktionsstörungen des Hypothalamus-Hypophysen-Systems.- Auswirkungen von Störungen der Nebennierenrindenfunktion auf die Homöostase: Diagnostik und Therapie.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Funktionsstörungen der Nebennierenrinde.- Auswirkungen von Störungen der Schilddrüsenfunktion auf die Homöostase, ihre Diagnose und Therapie.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Störungen der Schilddrüsenfunktion.- Auswirkungen von Störungen der Nebenschilddrüsenfunktion auf die Homöostase, ihre Diagnose und Therapie.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Störungen der Nebenschilddrüsenfunktion sowie beim nichtparathyreogenen Hyperkalziämiesyndrom.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Funktionsstörungen desNebennierenmarks.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Störungen des Hypothalamus-Hypophysen-Systems".- Auswirkungen von Leberfunktionsstörungen auf die Homöostase, ihre Diagnose und Therapie.- Auswirkungen der akuten Pankreatitis auf die Homöostase, ihre Diagnose und Therapie.- Auswirkungen der akuten und chronischen Niereninsuffizienz auf die Homoiostase, ihre Diagnose und Therapie.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Funktionsstörungen der metabolischen Organe.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Störung der Funktion metabolischer Organe".

Résumé

Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler

Détails du produit

Collaboration Beyer (Editeur), J Beyer (Editeur), J. Beyer (Editeur), M. Halmagyi (Editeur), H -P Schuster (Editeur), H. -P. Schuster (Editeur), H.-P. Schuster (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1984
 
EAN 9783540139751
ISBN 978-3-540-13975-1
Pages 298
Poids 520 g
Illustrations XIV, 298 S. 1 Abb.
Thèmes Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Schilddrüse, Pathophysiologie, Stoffwechsel, B, Medicine, STOFFWECHSELSTÖRUNG, Intensivmedizin, critical care medicine, Anesthesiology, Intensive / Critical Care Medicine, Intensive Care Medicine

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.