Fr. 59.50

Die Spur des Lebens - Paläontologie - chemisch betrachtet Evolution Katastrophen Neubeginn

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Palaontologie und Chemie beriihren sich in zahlreichen Punkten. Manches steht scheinbar beziehungslos nebenein ander. Ich habe versucht, jene Erkenntnisse auszuwahlen, die in einem sinnvollen Zusammenhang stehen. Die Biochemie der vorzeitlichen Lebewesen und deren biochemische Evolu tion steht im Mittelpunkt. Beachtung verdient aber auch die Sediment-Chemie, soweit sie etwas iiber Lebensraum und Le bensmilieu der vorzeitlichen Organismen und deren Bezie hungen zur Umwelt aussagt. Mit der biologischen Evolution eng verbunden, ist die Chemie der irdischen Stoffkreislaufe, in die aIle Lebewesen eingebunden sind und in die sie standig hineinwirken. Ein anderes Gebiet ist die Chemie der Fossilisation, d. h. der Umwandlungsprozesse der biologischen Substanzen im Sediment. Dieses Forschungsgebiet ist zur Domane einer Nachbarwissenschaft, der organischen Geochemie geworden. Auch die Forschungsrichtung, die der Vorgeschichte des Le bens im Labor nachspiirt, hat sich zur Eigenstandigkeit neben der Palaontologie entwickelt. Uber diese ist schon oft in ver standlicher Weise geschrieben worden, so daB ich mich dazu kurz fassen kann [13, 20, 21, 39, 51, 143, 145]. In der Geschichte des Lebens gibt es einige besonders spannende Kapitel: - Die Herkunft des Lebens, - der Ursprung der hoheren Pflanzen und Tiere, - die Entfaltung und Ausbreitung der Lebewelt auf der Erde und - die groBen Aussterbe-Ereignisse.

Table des matières

Paläontologie und Chemie - eine vielseitige Partnerschaft.- Erdgeschichte und Lebensgeschichte.- Proteine und Aminosäuren, eine problematische Fossilgruppe.- Kohlenhydrate und Lignine - Zeugnisse versunkener Floren.- Lipide, die Ahnen des Erdöls und Bernsteins.- Erste Spuren tierischen Lebens.- Tiere entwickeln Hartskelette.- Wo haben die Tiere ihren Ursprung?.- Biominerale vermitteln Lebensgeschichte.- Phytoplankton, ein Vorreiter der Evolution.- Die ersten Landpflanzen.- Eine Lagerstätte wird geboren.- Die erfolgreichen Chitin-Tiere.- Das Festland wird kolonisiert.- Das Iridium-Ereignis - eine Aussterbe-Katastrophe?.- Aussterbe-Ereignisse und biochemische Evolution.- Lagerstättenchemie als Lebensurkunde.- Sauerstoff, ein Motor der Evolution.- Regiert Gaia die Erde?.- Frühe geologische Überlieferung und Ursprung des Lebens.- Anhang: Chemische Analysenverfahren in der Paläontologie.- Erklärung der Fachausdrücke (soweit nicht im Text erläutert).- Literatur.

Détails du produit

Auteurs H D Pflug, H. D. Pflug, H.D. Pflug, Hans D. Pflug
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1984
 
EAN 9783540134657
ISBN 978-3-540-13465-7
Pages 170
Dimensions 134 mm x 203 mm x 8 mm
Poids 209 g
Illustrations VIII, 170 S. 12 Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Sciences de la Terre > Géologie

Säure, Paläontologie, C, Proteine, Lipide, biochemistry, geology, Earth and Environmental Science, Biochemistry, general, Paläonotologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.