Fr. 72.00

Leitfaden für den klinischen Assistenten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus










I. Behandlung von Notfällen.- 1 Akuter Kreislaufstillstand.- 2 Anwendung des elektrischen Schrittmachers.- 3 Kreislaufkollaps.- 4 Kreislaufschock.- 5 Frischer Myokardinfarkt.- 6 Hypertone Krise.- 7 Akutes Lungenödem.- 8 Chronische Herzinsuffizienz.- 9 Paroxysmale Tachykardien.- 10 Extrasystolie.- 11 Lungenembolie.- 12 Akuter arterieller Verschluß.- 13 Beinvenenthrombose.- 14 Akutes Asthma bronchiale.- 15 Ateminsuffizienz bei chronischem Cor pulmonale.- 16 Hämoptoe.- 17 Akute gastrointestinale Blutung.- 18 Hämorrhagische Diathesen.- 19 Akute Pankreatitis.- 20 Coma diabeticum.- 21 Hypoglykämischer Schock.- 22 Coma hepaticum.- 23 Akute primäre Nebennierenrindeninsuffizienz.- 24 Thyreotoxische Krise.- 25 Hyperkalzämische Krise.- 26 Akute Niereninsuffizienz.- 27 Störungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts.- 28 Schlaganfall.- 29 Sofortmaßnahmen bei exogenen Vergiftungen.- II. Antithrombotische Therapie.- 1 Fibrinolytika.- 2 Antikoagulanzien.- 3 Thrombozytenaggregationshemmer.- 4 Antithrombotische Prophylaxe und Therapie beim chirurgisch Kranken.- 5 Antithrombotische Prophylaxe und Therapie während Schwangerschaft und Wochenbett.- III. Leitsätze zur Therapie mit Herzglykosiden.- 1 Wann ist die Anwendung eines Herzglykosids indiziert?.- 2 Die wichtigsten Herzglykoside.- 3 Dosierung.- 4 Wann ist ein Herzglykosid kontraindiziert?.- 5 Herzglykosidversager.- 6 Nebenwirkungen.- IV. Einstellung eines Diabetes mellitus.- 1 Einteilung des Diabetes mellitus.- 2 Kontrolluntersuchungen bei Diabetes mellitus.- 3 Behandlung des Diabetes mellitus.- V. Das Wichtigste über das EKG.- 1 In welcher Reihenfolge geht man bei der Auswertung eines EKG vor?.- 2 Das EKG des Herzmuskelinfarkts.- 3 Rhythmusstörungen bei Herzinfarkt.- 4 EKG der Perikarditis.- 5 EKG desakuten Cor pulmonale.- 6 EKG bei Störungen des Kalium- und Kalziumgleichgewichts.- 7 Die wichtigsten Formen der Kammerleitungsstörung.- 8 Die einseitig vermehrte Belastung des Herzens.- 9 Die pathologischen Formänderungen der P-Welle.- 10 Präexzitationssyndrome.- VI. Beurteilung der Operabilität eines Patienten.- VII. Die wichtigsten Medikamente.- VIII. Normalwerte.- IX. Literatur.- X. Sachverzeichnis.

Table des matières

I. Behandlung von Notfällen.- 1 Akuter Kreislaufstillstand.- 2 Anwendung des elektrischen Schrittmachers.- 3 Kreislaufkollaps.- 4 Kreislaufschock.- 5 Frischer Myokardinfarkt.- 6 Hypertone Krise.- 7 Akutes Lungenödem.- 8 Chronische Herzinsuffizienz.- 9 Paroxysmale Tachykardien.- 10 Extrasystolie.- 11 Lungenembolie.- 12 Akuter arterieller Verschluß.- 13 Beinvenenthrombose.- 14 Akutes Asthma bronchiale.- 15 Ateminsuffizienz bei chronischem Cor pulmonale.- 16 Hämoptoe.- 17 Akute gastrointestinale Blutung.- 18 Hämorrhagische Diathesen.- 19 Akute Pankreatitis.- 20 Coma diabeticum.- 21 Hypoglykämischer Schock.- 22 Coma hepaticum.- 23 Akute primäre Nebennierenrindeninsuffizienz.- 24 Thyreotoxische Krise.- 25 Hyperkalzämische Krise.- 26 Akute Niereninsuffizienz.- 27 Störungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts.- 28 Schlaganfall.- 29 Sofortmaßnahmen bei exogenen Vergiftungen.- II. Antithrombotische Therapie.- 1 Fibrinolytika.- 2 Antikoagulanzien.- 3 Thrombozytenaggregationshemmer.- 4 Antithrombotische Prophylaxe und Therapie beim chirurgisch Kranken.- 5 Antithrombotische Prophylaxe und Therapie während Schwangerschaft und Wochenbett.- III. Leitsätze zur Therapie mit Herzglykosiden.- 1 Wann ist die Anwendung eines Herzglykosids indiziert?.- 2 Die wichtigsten Herzglykoside.- 3 Dosierung.- 4 Wann ist ein Herzglykosid kontraindiziert?.- 5 Herzglykosidversager.- 6 Nebenwirkungen.- IV. Einstellung eines Diabetes mellitus.- 1 Einteilung des Diabetes mellitus.- 2 Kontrolluntersuchungen bei Diabetes mellitus.- 3 Behandlung des Diabetes mellitus.- V. Das Wichtigste über das EKG.- 1 In welcher Reihenfolge geht man bei der Auswertung eines EKG vor?.- 2 Das EKG des Herzmuskelinfarkts.- 3 Rhythmusstörungen bei Herzinfarkt.- 4 EKG der Perikarditis.- 5 EKG desakuten Cor pulmonale.- 6 EKG bei Störungen des Kalium- und Kalziumgleichgewichts.- 7 Die wichtigsten Formen der Kammerleitungsstörung.- 8 Die einseitig vermehrte Belastung des Herzens.- 9 Die pathologischen Formänderungen der P-Welle.- 10 Präexzitationssyndrome.- VI. Beurteilung der Operabilität eines Patienten.- VII. Die wichtigsten Medikamente.- VIII. Normalwerte.- IX. Literatur.- X. Sachverzeichnis.

Détails du produit

Auteurs Gerno Friese, Gernot Friese, Anneliese Völcker
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1986
 
EAN 9783540161523
ISBN 978-3-540-16152-3
Pages 182
Poids 184 g
Illustrations X, 182 S.
Thèmes Kliniktaschenbücher
Kliniktaschenbücher
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Säure-Basen-Haushalt, C, Notfallmedizin, Medicine, INTERNAL MEDICINE, Tachykardie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.