Fr. 71.00

Der kardiale Risikopatient in der operativen Medizin

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das gesamtoperative Risiko chirurgischer Patienten wird
durch kardiale Erkrankungen in besonderem Ma~e erh ht. Eine
Verminderung dieses Risikos gelingt nur bei konsequenter
pr{operativer Diagnostik, ad{quatem perioperativem
Monitoring, Einsatz geeigneter An{sthesieverfahren und
entsprechenden therapeutischen Strategien. Die
Verwirklichung diesesZieles erfordert eine enge
interdisziplin{re Zusammenarbeit. Basis hierf}r ist das
Verst{ndnis f}r die Besonderheiten, die sich aus der
Behandlung dieses Patientenkollektives ergeben.
Dieses Buch, welches aus einem im Herbst 1990 zum gleichen
Thema in M}nchen veranstalteten Symposium hervorgeht, m chte
hierzu beitragen. Es richtet sich an die operativen
medizinischen Fachgebiete, an An{sthesisten und Internisten.
Es "begleitet" den kardialen Risikopatienten von der
pr{operativen Diagnostik und Therapie durch die
perioperative Phase bis auf die Intensivstation. Auf alldiesen Etappen wird durch die Beitr{ge international
renommierter Autoren eine Standortbestimmung vorgenommen.

Table des matières

Der kardiale Risikopatient aus anästhesiologischer Sicht.- Risikoprofil und präoperative Vorbereitung.- Präoperative Strategie in Diagnostik und Therapie von koronarer Herzerkrankung und Hypertonie.- Präoperative Strategie in Diagnostik und Therapie von Rhythmusstörungen und Herzinsuffizienz.- Thoracic Epidural Anesthesia in Patients with Unstable Angina Pectoris.- Perioperatives Monitoring.- Perioperative Risikoverminderung durch Monitoring - "state of the art".- Monitoring der Respiration.- Monitoring der myokardialen Pumpfunktion - Methoden und ihr Stellenwert.- Monitoring myokardialer Ischämien: Immer noch ein ungelöstes Problem?.- Prämedikation und Anästhesieverfahren.- Prämedikation: Routine ohne gesicherten Nutzen?.- Inhalationsanästhetika: Wann von Vorteil, wann von Nachteil?.- Dipyridamol, Isofluran und Halothan bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit - Eine Studie zur Frage des "coronary steal".- Regionale Verfahren: Werden die Vorteile überschätzt?.- Der Stellenwert der totalen intravenösen Anästhesie beim kardialen Risikopatienten in der operativen Medizin.- Propofol bei Aorteninsuffizienz und bei koronarer Herzkrankheit.- Optimierung der myokardialen O2-Bilanz in der perioperativen Phase: Rheologische und medikamentöse Maßnahmen.- Safe Limits of Hemodilution in Patients with Coronary Artery Disease.- Eigenblutspende bei kardialen Risikopatienten - Erfahrungen mit der Kryokonservierung in der Herzchirurgie.- ?-Blocker, Nitroglycerin, Kalziumantagonisten, Clonidin: Wovon profitiert der koronare Risikopatient wirklich?.- Beatmung als Konzept zur Prävention und Therapie von Myokardischämie und Pumpversagen.- Medikamentöse Therapie des myokardialen Pumpversagens ("low-output failure").- Assistierte Zirkulation bei"low-cardiac failure": Wann und wie?.- Therapie des "high-output failure" bei Sepsis.

Détails du produit

Collaboration Pete Conzen (Editeur), Peter Conzen (Editeur), Jonny Hobbhahn (Editeur), Klaus Peter (Editeur), Kai Taeger (Editeur), Kai Taeger u a (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1992
 
EAN 9783540546474
ISBN 978-3-540-54647-4
Pages 243
Poids 432 g
Illustrations VIII, 243 S. 17 Abb.
Thèmes Anaesthesiologie und Intensivmedizin
Anaesthesiologie und Intensivmedizin
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités non cliniques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.