Fr. 78.00

Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Umbau des Sozialstaates wird unter verschiedenen Leitbildern diskutiert, denen ganz unterschiedliche Sozialmodelle zugrunde liegen. Der Band beleuchtet Chancen und Risiken dieser Leitbilder und Strategien, wie aktivierender Staat, Bürgergesellschaft, Workfare.

Table des matières

Einleitung: Aktivierung als gesellschaftliche Metapher oder die Ambivalenz eines neuen Sozialmodells.- I. Teil: Aktivierender Staat und Herausforderungen für soziale Dienste.- Normative Diskurse der neuen Wohlfahrtspolitik.- Der aktivierende Staat und seine Implikationen für die soziale Arbeit.- Aktivierende Soziale Arbeit Anmerkungen zur neosozialen Programmierung Sozialer Arbeit.- Aktivierungspolitik und der Umbau des Sozialstaates. Gesellschaftliche Modernisierung durch angebotsorientierte Sozialpolitik.- II. Teil: Bürgerschaftliches Engagement und der aktivierende Staat.- Bürgerkommune - ein Reformprojekt mit Hindernissen.- Aktivierung von Freiwilligenarbeit als Element eines aktivierenden Staates.- Wohlfahrtsverbände, Non-Profit-Organisationen und bürgerschaftliches Engagement.- III. Teil: Arbeitsmarktpolitik im aktivierenden Staat.- Vom Wohlfahrtsstaat zum Workfarestate - Sozialpolitik zwischen Neujustierung und Umstrukturierung.- Wider den Mythos der Vollbeschäftigung - Ein Plädoyer für die Wiederaneignung solidarischer Arbeitsmarktpolitik.- Aktivierende Ansätze in der Sozialhilfe.- IV. Teil: Aktivierender Staat und Innere Sicherheit.- Von der Nachfrage- zur Angebotspolitik auf dem Feld der Inneren Sicherheit.- Verlassen von allen guten Geistern? Anmerkungen zum Verhältnis von Innerer Sicherheit, Prävention und fachlichen Maximen der Kinder- und Jugendarbeit.- Innere Sicherheit in den Kommunen. Gefahrenabwehrverordnungen und andere Instrumente zur Kontrolle des öffentlichen Raums.- V. Teil: Kontroversen über Aktivierungsansätze in der sozialen Praxis.- Case Management in der Sozialhilfe - Anspruch und Realität.- Soziale Arbeit zwischen eigenem Anspruch und beruflicher Realität - Veränderung der Arbeitsbedingungen und derArbeitsvollzüge.- Der aktivierende Sozialstaat und die Kinder- und Jugendhilfe.- Aktivierende Jugendarbeit?.- VI. Teil: Das Modell Großbritannien - Zukunft für die Soziale Arbeit?.- Mythos und Realität sozialstaatlicher Aktivierungsideologien. Entwicklungstendenzen personenbezogener Sozialer Dienstleistungen in England und Deutschland.- Drei Modi des Managements sozialer Arbeit. Entwicklungen in Grossbritannien.- Autorinnen und Autoren.

A propos de l'auteur

Heinz-Jürgen Dahme, Dr. rer. soc., Jg. 1949, ist Professor für Verwaltungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal. Forschungsschwerpunkte: Sozialverwaltung, Soziale Dienste, Kommunale Sozialpolitik.

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Uwe Otto lehrt an der Fakultät für Pädagogik, AG Sozialarbeit/Sozialpädagogik der Universität Bielefeld.

Résumé

Der Umbau des Sozialstaates wird unter verschiedenen Leitbildern diskutiert, denen ganz unterschiedliche Sozialmodelle zugrunde liegen. Der Band beleuchtet Chancen und Risiken dieser Leitbilder und Strategien, wie aktivierender Staat, Bürgergesellschaft, Workfare.

Détails du produit

Collaboration Heinz-Juergen Dahme (Editeur), Heinz-Jürgen Dahme (Editeur), Hans-Uw Otto (Editeur), Hans-Uwe Otto (Editeur), Achim Trube (Editeur), Achim Trube u a (Editeur), Norbert Wohlfahrt (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783810037411
ISBN 978-3-8100-3741-1
Pages 439
Dimensions 149 mm x 209 mm x 24 mm
Poids 565 g
Illustrations 439 S.
Thèmes Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social
Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Soziologie, C, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.