Fr. 71.00

Restrukturierungszwänge und Unternehmenskontrolle - Das Beispiel Eisenbahn. Habil.-Schr.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der Autor zeigt, dass der Staat ohne Selbstbindung und Übergabe der Unternehmenskontrolle an den Kapitalmarkt die notwendige Restrukturierung der Bahn nicht anreizen kann.

Table des matières

A Problemstellung, Ziel und Vorgehen der Untersuchung.- I. Problemstellung.- II. Zielsetzung der Arbeit.- III. Gang der Untersuchung.- B Restrukturierungszwänge, Öffentliche Unternehmen und Unternehmenskontrolle.- I. Einleitung und Problemstellung.- II. Das Fundamentaltheorem der Privatisierung und Restrukturierung: Das neoklassische Paradigma.- III. Restrukturierungszwänge, Staatsunternehmen und Unternehmenskontrolle: Reale Welt und neoinstitutionalistische Sicht.- IV. Restrukturierung vor Privatisierung: Einige betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen.- C Das Eisenbahnproblem: Ökonomische Charakteristika und betriebswirtschaftliche Perspektive.- I. Einleitung und Problemstellung.- II. Ökonomische Charakteristika der Eisenbahnen.- III. Das Eisenbahnproblem aus betriebswirtschaftlicher Perspektive.- D Bahnreformen und Unternehmenskontrollmechanismen.- I. Einleitung.- II. Externe Unternehmenskontrollmechanismen.- III. Interne Unternehmenskontrollmechanismen.- E Schlußbetrachtung.- I. Unternehmenskontrollmechanismen und Bahnreformen: Eine zusammenfassende Einschätzung.- II. Weitere Forschungsperspektiven.- Epilog.- Epilog.

A propos de l'auteur

Thomas Ehrmann §Studium der VWL und BWL und 1988 Promotion an der FU Berlin. 1988-1991 Bundesministerium für Wirtschaft, 1992-1994 Senior Manager Price Waterhouse. Von 1995-1999 Bereichsleiter Strategie bei einem Telekommunikationsunternehmen. 1999 Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ab April 2000 Professor an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster im Fach Betriebswirtschaft. Leiter des Instituts für Unternehmensgründung und -entwicklung. Direktor des Internationalen Centrums für Franchising; Cooperation Münster sowie des Centrums für Unternehmensführung. Mitglied im Beirat der Deutschen Bahn AG.

Détails du produit

Auteurs Thomas Ehrmann
Edition Deutscher Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2002
 
EAN 9783824490721
ISBN 978-3-8244-9072-1
Pages 191
Poids 293 g
Illustrations XXII, 191 S.
Thèmes Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Branches spécifiques de l'économie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.