Fr. 77.00

Führung von unten - Konzept, Kontext und Prozess. Diss. Mit e. Geleitw. v.Gertraude Kell

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Angesichts zunehmend dynamischer Umwelten, technologischer Entwicklungen und gestiegener Qualifikationen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen profitieren Organisationen immer mehr davon, dass Führung nicht nur einseitig von oben nach unten erfolgt, sondern auch Untergebene ihre Vorgesetzten führen.

Astrid Emmerich analysiert zunächst, welche Kontextbedingungen sich positiv auf das Zustandekommen von Führung von unten auswirken. Dabei werden sowohl individuelle und organisationale Faktoren berücksichtigt als auch dyadische, d.h. solche, die sich speziell aus der Mitarbeiter-Vorgesetzten-Beziehung ergeben. Zudem untersucht die Autorin Aspekte des Prozesses der Führung von unten. Die Analyse von Kontext und Prozess erfolgt vor dem Hintergrund verschiedener interpretativ orientierter Ansätze der Sozialpsychologie und Organisationstheorie, die in einem umfassenden Bezugsrahmen integriert werden.

Table des matières

1. Einleitung.- 1.1 Relevanz und Fragestellung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2. Zum Forschungsstand.- 2.1 Die Rolle der Geführten in der Führungsforschung.- 2.2 Konzeptspezifikation.- 3. Auf dem Weg zu einem theoretischen Bezugsrahmen.- 3.1 Anforderungen an einen Bezugsrahmen.- 3.2 Grundlegende Annahmen einer interpretativen Perspektive.- 3.3 Ausgewählte interpretativ orientierte Ansätze.- 3.4 Chancen und Grenzen der interpretativen Perspektive.- 3.5 Eine Skizze des theoretischen Bezugsrahmens.- 4. Individueller, organisationaler und dyadischer Kontext der Führung von unten.- 4.1 Fokus Individuum.- 4.2 Fokus Organisation(seinheit).- 4.3 Fokus Dyade.- 4.4 Wechselwirkungen zwischen den drei Ebenen.- 5. Der Prozess der Führung von unten.- 5.1 Führung nach oben.- 5.2 Geführt werden von unten.- 5.3 Zwischenfazit.- 6. Schluss.- 6.1 Zusammenfassung.- 6.2 Ausblick.

A propos de l'auteur










Dr. Astrid Emmerich promovierte bei Prof. Dr. Gertraude Krell am Institut für Management - Personalpolitik - der Freien Universität Berlin.

Détails du produit

Auteurs Astrid Emmerich
Edition Deutscher Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2001
 
EAN 9783824475421
ISBN 978-3-8244-7542-1
Pages 241
Dimensions 149 mm x 212 mm x 14 mm
Poids 339 g
Illustrations XIV, 241 S.
Thèmes Betriebliche Personalpolitik
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Betriebliche Personalpolitik
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.